Piranha-Meeting 2021 kann nicht in gewohnter Form stattfinden
- Details
- Erstellt: 06. Januar 2021
Aufgrund der weiter andauernden Covid-Situation sind wir uns dessen bewusst, dass das Piranha-Meeting 2021 nicht in der gewohnten Form stattfinden kann. Eine internationale Veranstaltung mit über 900 Teilnehmern aus knapp 100 Vereinen ist derzeit nicht durchführbar. Mit Ausnahme von Bundes- und Landeskaderschwimmern können alle anderen Sportler seit Anfang November 2020 kein Training im Wasser absolvieren. Wir bedauern das natürlich sehr, möchten den Sportlern aber eine kleine Tür offen halten.
Da aus heutiger Sicht nicht sicher gesagt werden kann, wie die Situation Ende Februar ausschaut, werden wir uns das für Piranha geplante Wochenende vom 26.-28.02.2021 weiterhin für irgendeine Art von Wettkampf offen halten. Vielleicht ist Ende Februar etwas wie ein interner Wettbewerb oder ein regionaler Schwimmvergleich in kleinem Kreis wieder möglich, man weiß es heute nicht. Ob und in welcher Form etwas durchgeführt werden kann, werden wir in Absprache mit der Stadt Hannover kurzfristig entscheiden und bekanntgeben.
Trainingsbetrieb der SGS Hannover pausiert weiterhin
- Details
- Erstellt: 03. Januar 2021
Aufgrund der verlängerten Beschlüsse der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung ruht der Trainingsbetrieb im Wasser in allen Sparten der SGS Hannover leider auch weiterhin. Wir freuen uns aber, dass aufgrund der seit 01.12.2020 gültigen niedersächsischen Verordnung unsere Landeskader-Aktiven ab Dezember wieder ins Wassertraining im SLZ einsteigen durften. Damit sind neben den Bundeskadersportlern auch acht weitere SGS-Sportler wieder ins Wasser.
Wir drücken die Daumen, dass die Infektionszahlen möglichst schnell wieder runtergehen und der Trainingsbetrieb in den Schwimmbädern wieder starten darf.
Bis dahin gilt weiterhin: Bleibt gesund!
SGS-Jahreshauptversammlung 2020
- Details
- Erstellt: 16. Oktober 2020
Die diesjährige Hauptversammlung der SGS-Mitgliedsvereine, die bedingt durch die aktuelle Situation erst im Oktober stattfand, hat zu einigen Veränderungen im Vorstand der Startgemeinschaft geführt.
Nach sechs Jahren als Vorsitzender hat Marc Kluvetasch nicht wieder kandidiert, Christian Böck wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Auch im Amt des zweiten Vorsitzenden und des Schatzmeisters gab es Neubesetzungen. Der bisherige Schatzmeister Reinhard Pabst, der dieses Amt seit mehr als 25 Jahren inne hatte, kandidierte nicht wieder. Der bisherige zweite Vorsitzende Sebastian Meyer stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Für das freigewordene Amt des zweiten Vorsitzenden stellte sich Nicole Dams zur Wahl, auch sie wurde einstimmig gewählt. Schwimmwart ist weiterhin Volker Flucht. Stellvertretender Schwimmwart ist weiterhin Michael Raulin. Die Geschäftsstelle wird weiterhin von Hermann Rottmann geleitet. Janine Lücke kandidierte nicht wieder für das Amt der Synchronschwimmwartin, Linda Eberwein wurde als Nachfolgerin in dieses Amt gewählt. Um die Presse kümmert sich weiterhin Matthias Koch, auch wenn der Schwimmsport in der hannoverschen Medienlandschaft wohl weiterhin ein Schattendasein führt. In den Ehrenrat, der in der 43 jährigen Geschichte der SGS Hannover noch nie tagen musste, wurden Dieter Kunzelmann, Detlef de Freese und Klaus Jacob wiedergewählt. Alle Wahlen und Entscheidungen in der Hauptversammlung wurden einstimmig getätigt, was sicher auch für die sehr gute Zusammenarbeit in der SGS spricht. Die Versammlung dankte allen bisherigen Amtsinhabern für ihre Arbeit in der SGS und wünscht allen neuen Vorstandsmitgliedern eine gute Reise mit der SGS.
Bezirksmeisterschaften 2020 | Jahrgänge 2006 und älter
- Details
- Erstellt: 07. Oktober 2020
Am ersten Oktober-Wochenende 3. und 4. Oktober 2020 fanden im Stadionbad dann die Bezirksmeisterschaften 2020 für die älteren Jahrgänge statt. Wie bereits am Wochenende zuvor waren zahlreiche Regeln einzuhalten, um dem von der Region Hannover genehmigten Hygienekonzept gerecht zu werden. Alle Teilnehmer meisterten die Auflagen und freuten sich über ihren ersten offiziellen Wettkampf nach der langen Pause.
Am Samstag gingen 585 Starts von 140 Aktiven der Jahrgänge 2004 bis 2006 ins Wasser, die SGS Hannover war mit 10 Sportlern, die 38 Starts absolviert, beteiligt. An den Start gingen Lilith Bascha, Anita Boekhoff, Piera Düsterdiek, Pauline Goer, Hannes Ole Klar, Michael Knoll, Mali Lemke, Cara Lüdemann, Nico Mix und Rebekka von Klaeden. Finja Lorenz musste leider krankheitsbedingt absagen.
Cecilie von Klaeden (2006) holte sich zwei Titel und wurde dreimal Vizemeisterin, Michael Knoll (2005) belegte einmal den ersten und viermal den zweiten Platz. Einmal auf Platz eins schwamm Cara Lüdemann (2005). Pauline Goer (2004) und Lilith Basch (2005) schwamm jeweils einmal auf Platz 2. Hannes Ole Klar (2005) holte sich zwei dritte Plätze. Einen dritten Platz sicherte sich Anita Boekhoff (2006). Am Ende des Samstags konnten 14 neue Bestzeiten notiert werden. Herzlichen Glückwunsch.
![]() |
SGS-Ergebnisse am Samstag |
Am Sonntag gehen dann die Jahrgänge 2003 und älter an den Start, hierfür wurden von 121 Sportler aus 24 Vereinen 434 Meldungen abgegeben. Die SGS Hannover war mit 16 Sportlern vertreten, die 52 Starts gemeldet hatten.
Erfolgreichster SGS-Teilnehmer war Lukas Knölker (2001), der in der Juniorenwertung drei erste und einen zweiten Platz erschwimmen konnte, in der offenen Wertung schwamm er damit auf einen ersten und drei zweite Plätze. Malin Grosse (2002) holte sich drei Titel in der Juniorenwertung und belegte in der offenen Wertung zwei, drei und vier. Alaa Maso (2000) sicherte sich in der offenen Wertung zwei Bezirksmeistertitel und schwamm zweimal auf den dritten Platz. Nathalie Müller (2001) gewann bei den Juniorinnen zweimal und wurde zweimal Vizemeisterin, in der offenen Wertung konnte sie sich damit einmal den Vizemeistertitel sichern. Erika Franz (1992) konnte sich in der offenen Wertung auf einen dritten Platz schwimmen. Nils Harder (2001) schwamm bei den Junioren einmal auf den ersten und einmal auf den dritten Platz. Insgesamt konnten die SGS-Schwimmer am Sonntag neun neue persönliche Bestzeiten erreichen.
![]() |
SGS-Ergebnisse am Sonntag |
Wir gratulieren auch den SGS-Aktiven von diesem Wochenende zu den Erfolgen bei ihrem ersten Wettkampf nach längerer Pause. Unser Dank geht an die zahlreichen Helfer der SGS, die dazu beigetragen haben, dass diese Bezirksmeisterschaften trotz der hohen Auflagen ordnungsgemäß durchgeführt werden konnten.
Bezirksmeisterschaften 2020 | Jahrgänge 2007 bis 2010
- Details
- Erstellt: 22. September 2020
Am letzten September-Wochenende 26. und 27. September 2020 fanden im Stadionbad die Bezirksmeisterschaften 2020 für die Jahrgänge 2007 bis 2010 statt. Die Veranstaltung unterschied sich von bisherigen Bezirksmeisterschaften darin, dass an jedem Tag nur jeweils zwei Jahrgänge startberechtigt waren, um den aktuellen Anforderungen und den Hygieneauflagen gerecht werden zu können. Die Teilnehmerzahl lag an beiden Tagen zwischen sehr übersichtlichen 82 und 115 Sportlern, so dass alle ausreichend Platz im großzügigen Stadionbad haben werden. Neu war auch, dass jeder Verein eine konkrete Einlass- und Einschwimmzeit und eine Bahn zum Einschwimmen zugewiesen bekam.
Am Samstag gingen 453 Starts der Jahrgänge 2007 und 2008 ins Wasser, die SGS Hannover war mit 12 Sportlern, die 51 Starts absolviert, beteiligt. An den Start gingen Ivo Bascha, Alina Dannenberg, Aaron Filges, Marie Klar, Sofie Lorenz, Adrian Mix, Jana Rohde, Emily Schmidt, Cecilie von Klaeden, Ben Weyland, Matthis Wille und Sofia Yastrebova.
Mit fünf ersten Plätze war Cecilie von Klaeden (2008) nicht zu schlagen, dicht gefolgt von Ben Weyland (2007) mit zwei ersten, zwei zweiten und einem dritten Platz. Jana Rohde (2007) holte zwei erste sowie jeweils einen zweiten und einen dritten Platz. Sofie Lorenz (2008) schwamm jeweils einmal auf Platz 1 und auf Platz 2. Aaron Filges (2008) holte sich einen zweiten und drei dritte Plätze. Ivo Bascha (2008) belegte einmal den zweiten Platz. Am Ende des Tages konnten 30 neue Bestzeiten notiert werden. Herzlichen Glückwunsch.
![]() |
SGS-Ergebnisse am Samstag |
Am Sonntag gehen dann die Jahrgänge 2009 und 2010 an den Start, hierfür wurden 324 Meldungen abgegeben. Die SGS Hannover ist mit 6 Sportlern vertreten, die 27 Starts gemeldet haben. Hier starten Lana Alali, Jannis Dannenberg, Ava Großmann, Emily Hetnar, Neri Lemke und Isa Wille.
Erfolgreichste SGS-Teilnehmerin war Neri Lemke (2009), die vier erste und einen zweiten Platz erschwimmen konnte. Einen ersten Platz konnte sich Emily Hetnar (2010) sichern und auf einen zweiter Platz schwamm sich Jannis Dannenberg (2009). Insgesamt konnten die SGS-Schwimmer 21 neue persönliche Bestzeiten erreichen. Eine tolle Leistung!
![]() |
SGS-Ergebnisse am Sonntag |
Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den Erfolgen beim ersten offiziellen Wettkampf nach einer langen Pause. Weiter geht es Ende Oktober mit der ersten von fünf Landesmeisterschaften.
SGS-Team belegt Platz 2 beim LSN Sommer Cup 2020
- Details
- Erstellt: 13. September 2020
Am Sonntag 13. September 2020 nahmen die SGS-Aktiven an Runde DREI des LSN Sommer Cup 2020 teil. Als punktbeste Mannschaft der Runde ZWEI im Bezirk Hannover hatte sich die SGS den Mitstreitern VfL Osnabrück, SSG Braunschweig und Celler SC zu stellen, die jeweils in ihrem Bezirk die Runde ZWEI am vorherigen Wochenende gewonnen hatten.
Das Freibad Lehrte lockte am späten Sonntag Vormittag bei strahlendem Sonnenschein und einer Wassertemepratur von knapp über 23°C. Wieder stand jeder Mannschaft eine Doppelbahn im Becken zum Einschwimmen zur Verfügung, auf der sich die jeweils zehn Schwimmer tummelten. Die Mannschaften durften ihr Lager mit ausreichend Abstand zueinander am weitläufigen Beckenrand aufschlagen. Die Stadt Lehrte hatte das Freibad komplett für den LSN Sommer Cup zur Verfügung gestellt, hierfür unser herzlicher Dank. Um den Hygieneregeln auch Folge zu leisten, musste leider aufs Anfeuern verzichtet werden, was aber den Leistungen der Aktiven nicht schadete.
Die Aktiven und auch die Kampfrichter waren bei der inzwischen bekannten Wettkampffolge aus den letzten zwei Runden, alle 50m-, alle 100m-Strecken sowie die 200m Lagen, in alle Abläufe bestens eingeweiht. Vorbildlich wurde am Beckenrand, bei der Kampfrichtersitzung und auch während der Wettkämpfe auf der Startbrücke Abstand gehalten, als wäre es nie anders gewesen.
Bereits nach dem zweiten Wettkampf setzte sich der VfL Osnabrück an die Spitze der Punktewertung und ließ sich die Führungsposition bis zum Abschluss nach 18 Wettkämpfen auch nicht mehr nehmen. Unsere SGS-Aktiven blieben den Osnabrückern auf den Fersen, belegten am Ende dann den 2. Platz mit 37 Punkten Abstand. Auch die weitere Reihenfolge änderte sich im Laufe des Wettkampfes nicht mehr. Die SSG Braunschweig schwamm auf Platz 3 und der Celler SC belegte den 4. Platz.
Das SGS-Team konnte sich im Vergleich zur Runde ZWEI nochmals um 14 Punkte steigern. Für das SGS-Team schwammen in Runde DREI Alaa Maso, Ben Weyland, Cecilie von Klaeden, Hannes Ole Klar, Jana Rohde, Lukas Knölker, Michael-Christoph Knoll, Neri Lemke, Rebekka von Klaeden und Sofia Yastrebova. Die höchste Punktzahl in der SGS-Mannschaft holte wieder Neri Lemke (2009), diesmal mit 12 Punkten über die 50m Freistil.
Nachfolgend der Gesamtüberblick über das Endergebnis vom LSN Sommer Cup 2020 | Runde DREI:
Runde DREI am So 13.09.2020 in Lehrte |
|
VfL Osnabrück | 176 Punkte |
SGS Hannover | 139 Punkte |
SSG Braunschweig | 128 Punkte |
Celler SC | 85 Punkte |
Vielen Dank an die SG Lehrte/Sehnde für die Ausrichtung des Wettkampfes, vielen Dank an unsere SGS-Kampfrichter Frauke Klar, Hartwig Knölker und Volker Flucht und an Michi für die Betreuung unserer Kaderschwimmer. Herzlichen Glückwunsch ans Team zum zweiten Platz in diesem neuen Wettkampfformat des LSN.
|
SGS-Ergebnisse |
LSN Sommer Cup 2020 - Runde ZWEI in Hannover
- Details
- Erstellt: 05. September 2020
Am Samstag 5. September 2020 fand im Ricklinger Bad Hannover die Runde ZWEI des LSN Sommer Cup 2020 für die vier punktbesten Vereine im Bezirksschwimmverband Hannover statt. Für diese Runde hatten sich die Teams der SGS Langenhagen, von W98 Hannover, des SC Altwarmbüchen und des Gastgebers SGS Hannover qualifiziert.
Nachdem es den ganzen Vormittag im Strömen regnete, zeigte sich der Wettergott pünktlich zum Einlass der Sportler unter abgestimmten Hygieneauflagen gnädig und erfreute alle Teilnehmer mit strahlendem Sonnenschein. Mit ausreichend Abstand verteilten sich die jeweils 10 Sportler mit ihrem Trainer und den drei eingeteilten Kampfrichtern sowohl beim Einlass wie auch auf den großzügigen Liegewiesen des Freibades. Die Stadt Hannover hatte das Freibad komplett für den LSN Sommer Cup zur Verfügung gestellt, hierfür unser herzlicher Dank. Der erste Wettkampf nach mehr als sechs Monaten Pause forderte etwas mehr Aufmerksamkeit bei Begegnungen am Beckenrand und beim Einschwimmen, alle Teilnehmer verhielten sich sehr vorbildlich. Vom Einschwimmen auf jeweils einer 50m-Doppelbahn wurde rege Gebrauch gemacht und seltsamerweise war das Becken bereits weit vor Ende der Einschwimmzeit wieder leer, so dass die 18 Wettkämpfe pünktlich beginnen konnten.
Durch die Wechsel der Kampfrichter am Beckenrand zwischen den 50m- und 100m-Strecken entstand für die Sportler eine willkommene Pause im engen Wettkampfprogramm. Die Ranking der Vereine wechselte stetig, je nach erzielter Zeit und Jahrgang erschwammen die Aktiven zwischen 1 und 14 Punkten. Die Höchstpunktzahl wurde zweimal über die 50m Freistil erschwommen, bei den Damen schlug Neri Lemke (2009, SGS Hannover) in 0:30,37min im Ziel an, bei den Herren war Florian Quappill (2004, W98 Hannover) in 0:24,69min schnellster im Ziel. Bevor nach 18 Wettkämpfen das Endergebnis für die vier beteiligten Vereine feststand, fand auch das Sommerwetter ein spontanes Ende. Nicht nur die Startkarten für die abschließenden 200m Lagen der Damen kamen so patschnass in der Auswertung an, auch die Teilnehmer mussten schnell Unterschlupf suchen, was in einem Freibad nicht immer gelingen mag.
Trotz des jähen Endes durch den Regenguss war die Stimmung beim Wiedereinstieg in die Wettkampfsaison bestens, alle Sportler und Kampfrichter waren hochmotiviert, alle waren erfreut, dass es endlich, wenn auch in kleinem Rahmen, wieder losgehen konnte.
Der Ausrichter SGS Hannover konnte mit 125 Punkten den Sieg in der Runde ZWEI erschwimmen, mit 113 Punkte folgte W98 Hannover, der SC Altwarmbüchen erschwamm 106 Punkte und die SGS Langenhagen kam auf glatte 100 Punkte.
Unser Dank geht an das Personal des Ricklinger Bades für die Unterstützung, an die Helfer und Kampfrichter der SGS Hannover und an alle Teilnehmer für das vorbildliche Verhalten.
|
Protokoll |
|
dsv-Wettkampf-Ergebnisdatei |
Das Team des Erstplatzierten freut sich nun auf die Teilnahme an der Runde DREI des LSN Sommer Cup, die am Sonntag 13.09.2020 im Freibad Lehrte ausgetragen wird.