Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften 2023 | Protokoll und Urkunden
Ab sofort stehen auf der Veranstaltungsseite das Protokoll, die ENM-Übersicht und die dsv7-Ergebnisdatei zum Download zur Verfügung. Unter dem Reiter "Vereinsübersicht" sind dort auch die Vereinsergebnisse und die Urkunden zum Selbstausdruck zu finden.
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer für einen tollen Wettkampf und an die Kampfrichter für die Unterstüzung bei der Durchführung der Veranstaltung.
Die SGS Hannover freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Wettkampf in Hannover.
Bronzeplatz beim DMS Masters Landesentscheid 2023
Mit 10 Leuten sind wir dieses Jahr wieder nach Lohne zum DMS Landesentscheid der Masters 2023 gefahren. Es sollte sich der Platz 3 geangelt werden, der letztes Jahr knapp verpasst wurde. Der Wettkampf in der fast zu warmen Schwimmhalle ging rechtzeitig los, alle waren pünktlich und guten Mutes vor Ort. Gute Zeiten führten zu fröhlichen Gesichtern bis leider eine Disqualifikation den Plan etwas aus dem Ruder laufen ließ. So kam zur Pause leider nur ein 5. Platz heraus. Der zweite Abschnitt wurde trotzdem mit viel Freude und Elan angegangen. Nach den Wettkämpfen dann das Warten aufs Ergebnis. Mit 14783 Punkten kam ein 3. Platz heraus. Wieder eine sehr gute Teamleistung, die Mut auf Steigerung im nächsten Jahr macht.
Danke an das Team aus Conni, Dennis, Holger, Jonas, Jörg, Julia, Jürgen, Lena, Mareike und Tobias. Großen Dank auch an unsere Kampfrichterin Erika Ihr seid großartig!!!
Tolle Erfolge beim DMSJ Bezirksentscheid 2023
Auch in diesem Jahr fand der Bezirksentscheid DMSJ wieder in der Wasserwelt Langenhagen statt. Das letzte September-Wochenende stand ganz im Zeichen der Staffelwettkämpfe.
Die SGS Hannover war mit acht Mannschaften in Langenhagen vertreten.
Neben den Jugendmannschaften wurde auch wieder der KidsCup der AK mixed E und mixed F durchgeführt, der nur am Samstag stattfand. Die SGS schicke jeweils eine Mannschaft an den Start. Die mixed F-Mannschaft mit Philipp Krech, Liv Eichler, Luna Faundez, Jakob Neubert, Lotta Jordan und Elin Stamer belegte den 2. Platz und die mixed E-Mannschaft mit Mari Eichler, Leonie Böck, Bendix Altner, Kasimir Abdic, Mina Sofie Daudi, Leona Scham und Frederick Hohmann schwamm auf den 3. Platz.
Bei den DMSJ-Jugend-Mannschaften wurden an beiden Tagen viele schnelle Zeiten geschwommen und fast alle erreichten Podiumsplätze.
Am Start waren weiblich D, weiblich C, weiblich B, weiblich A sowie männlich D und männlich offen mit den folgenden Ergebnissen:
weiblich D mit Claudia Bednarz. Lou Brunkhorst, Hila-Mary Daudi, Linn Eichler, Sintje Fuhrmann, Liv Großmann, Lea Lehmann und Nina Reusch - Platz 2 in 27:44,68 min
weiblich C mit Pia Abdic, Ewa Akhmetov, Paula Gormanns, Carlotta Hohmann und Isa Marie Wille - Platz 4 in 28:35,86 min
weiblich B mit Ghazal Alali, Lana Alali, Ava Großmann und Paula Hinze - Platz 3 in 26:38,95 min
weiblich A mit Anita Boekhoff, Debora Cohrs, Franziska Dams, Alina Dannenberg, Jasna Kralj und Sofia Yastrebova - Platz 2 in 26:37,53 min
männlich D mit Simon Dannenberg, Joshua Gongala, Arthur Rudenja, Tom Schäfer und Michael Yastrebov - Platz 1 in 29:08,15 min
männlich offen mit Ivo Bascha, Jannis Dannenberg, Nils Harder, Florian Nink, Jonas Windrich und Matthis Wille - Platz 3 in 23:54,08 min
Für den Landesentscheid am 11./12.11. in Hildesheim haben sich die SGS-Teams weiblich Jugend D, weiblich Jugend B, weiblich Jugend A, männlich Jugend D und männlich offen qualifiziert! Die Jugend E und F wurden bezirksübergreifend nur ferngewertet: Hier errnag die F-Jugend den dritten Platz und die Jugend E belegte landesweit den 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle SGS-Mannschaften und vielen Dank an unsere Kampfrichter für ihren Einsatz!
Der Gesamtüberblick im niedersachsenweiten Vergleich mit allen vier LSN-Bezirken:
36. Staatsbad-Pokalschwimmfest 2023 in Bad Nenndorf
Am 16. und 17. September 2023 starteten unsere Schwimmer beim 36. Staatsbad-Pokalschwimmfest in Bad Nenndorf. Mit 41 SGS-Teilnehmern ging es an den Start, über zwei erfolgreiche Tage.
Das Wettkampfwochenende hatte es in sich und so lagen Freude und auch Enttäuschung dicht beieinander. 💁🏻♂️ Aber was wären unsere Schwimmer, wenn Sie nicht unsere wären und Kampfgeist 💪🏻 besitzen. Denn jede Enttäuschung ist auch eine Chance, so wurde diese so gleich genutzt und neue umgesetzt.
Sagenhafte 13 x 🥇 Plätze, 15 x 🥈 Plätze und 15 x 🥉 Plätze konnten die jungen Schwimmer erzielen. Ebenfalls viele neue Bestzeiten ⏱️ verzeichnen.
Auch unsere Staffeln konnten sich sehen lassen und wir haben es der Konkurrenz nicht leicht gemacht. 📑
Die Schwimmer der SGS Hannover erzielten mit Ausdauer und Willenskraft den 2.🏆 Platz mit einer Gesamtpunktezahl von 234 Punkten in der Vereinswertung.
Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe! 🏊🏻♀️🏊🏼♂️
Ein 💙 Dankeschön geht an all unsere Kampfrichter (Ilka, Sonja, Irina, Karsten, Jannis und Florian) für ihren unermüdlichen Einsatz!
SGS ehrt erfolgreiche Schwimmer und dankt allen Helfern
Am letzten Wochenende trafen sich wieder einmal zahlreiche SGS-Helfer zu einem gemütlichen Beisammensein im Kleefelder Annabad. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen dankte der SGS-Vorstand allen SGS’lern für ihre Unterstützung bei den zurückliegenden Veranstaltungen und freute sich, dass die Helfer und SGS-Aktiven erschienen waren.
Im Rahmen dieses Treffens wurden auch die erfolgreichen SGS-Aktiven für die tollen Leistungen in der zurückliegenden Saison geehrt. Aus den Händen der SGS-Vetreter Nicole Dams (2. Vorsitzende), Sebastian Meyer (Schatzmeister) und Anna Kasterina (Synchronschwimmwartin) gab es für jeden Geehrten einen Wertgutschein für Schwimmequipment.
Nach dem offiziellen Teil konnte dann das leckere Grillbuffet gestürmt werden. Bei Steak, Pute, Bratwurst und diversen Salaten sowie verschiedenen Kaltgetränken wurden Erinnerungen aus der zurückliegenden Saison ausgetauscht und Pläne für die nächste Saison geschmiedet. Ein Eis oder eine bunte Tüte durfte natürlich im Freibad nicht fehlen.
16. Schwager-SwimCup in Holzminden 2023
Am ersten September-Wochenende machte sich eine kleine Abordnung aus mehreren SGS-Trainingsgruppen auf nach Holzminden. Wettertechnisch war alles dabei, was der 2023er-Sommer bisher auch so bot. Nebel auf der Anreise, kurzer Nieselregen während des Wettkampfs und bei der Siegerehrung und auch einiges an Sonne, im Freibad besonders beliebt bei den Rückenschwimmern.
Nach krankheitsbedingten Absagen nahmen noch 15 SGS-Aktive im schönen 25m-Freibad neben der Weser an 32 Wettkämpfen teil. Neben vielen neuen Bestzeiten auf der Kurzbahn standen auch zahlreiche Punkte für die Mehrkampfwertung und die Mannschaftswertung auf dem Programm. Zum Saisonbeginn ging es für alle um eine kleine Standortbestimmung, bevor es in zwei Wochen für alle beim ersten 25m-Hallenbad-Wettkampf weiter geht. Aufgrund der vielen Einzelstarts, zu denen sich unsere Aktiven entschlossen hatten, verzichteten wir in diesem Jahr auf Staffelmeldungen. Das Wettkampfprogramm wechselte munter zwischen 50m-, 100m- und 200m-Strecken ab und die SGS-Aktiven lieferten so kurz nach den Sommerferien bereits tolle neue Bestzeiten ab. Auch die ein oder andere Pflichtzeit für die bevorstehenden Bezirksmeisterschaften und Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn konnte bereits erreicht werden.
In der Mehrkampfwertung gab es auch in diesem Jahr wieder viele Podestplätze: In der Jugend E gewann Kasimir Abdic mit 352 Punkten den 1. Platz. In der Altersklasse C holte sich Pia Abdic mit 1558 Punkten aus 5 Strecken den 2. Platz. In der Altersklasse B errang Jannis Dannenberg mit 1611 Punkten ebenfalls den 2. Platz. Bei den punktbesten Leistungen der Damen belegte Paula Morales Lang mit 478 Punkte aus den 100m Lagen den 5. Platz und bei den Herren belegte Holger Ladenthin mit 476 Punkten aus den 100m Freistil den 3. Platz.
In der Mannschaftswertung holten die SGS-Aktiven mit 600 Punkten (nur 35 Punkte hinter SV Detmold) den zweiten Platz und freuten sich bei der Siegerehrung über den silbernen Pokal.
Insgesamt konnten 22. erste, 17 zweite und 10 dritte Plätze erschwommen werden. In die Bestenlisten gehen 18 neue persönliche Bestzeiten ein.
Herzlichen Glückwunsch an alle SGS-Aktiven und vielen Dank an unsere SGS-Trainer und -Kampfrichter.
European Masters Games 2023 in Tampere/Finnland
Vom 7. bis 9. Juli 2023 fanden in Tampere/Finnlad die European Masters Games 2023 im Schwimmen statt. Bei diesem europäischen Mastersevent, das insgesamt an 14 Tagen stattfand, traten die Masterssportler in 29 Sportarten gegeneinander an. Die Schwimmer beschränkten sich auf drei Wettkampftage im Tampere Swimming Center mit der 50m-Bahn.
Mit am Start war Conni Neubert. Am Freitag startete Conni über 100m Brust, in 1:51,15 min gewann sie die Goldmedaille. Am Samstag ging es über die 50m Brust in einer Zeit von 0:46,45 min ebenfalls zu Gold. Kurze Zeit später folgten die 200m Brust, in 4:17,99 min gewann Conni auch hier die Goldmedaille.
Herzlichen Glückwunsch.
Deutsche Meisterschaften "Die Finals" 2023 vom 06. bis 09. Juli 2023 in Berlin
Vom 6. bis 9. Juli 2023 werden die Deutschen Meisterschaften in Berlin ausgetragen. Im Rahmen der "Finals 2023", wo mehrere deutsche Sportverbände ihre Deutschen Meisterschaften durchführen, werden die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) ihre Titel ausschwimmen.
Für die viertägigen Meisterschaften haben 531 Aktive aus 146 Vereinen ihre Meldungen abgegeben. Aus der SGS wird Hannes Ole Klar in drei Wettkämpfen an den Start gehen. Nachdem Hannes schon bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai an gleicher Stelle sehr erfolgreich unterwegs war, wird er bei den offenen DM über 800m Freistil, 200m Freistil und 400m Freistil starten. Los gehts für ihn am Freitag mit den 800 Metern. Am Samstag folgen dann die 200 Meter und Sonntag geht es über die 400 Meter Freistil ins Wasser.
Wir wünschen Hannes viel Erfolg in Berlin und einen tollen Saisonabschluss.
Infos von den laufenden Wettkämpfen wird es ab Donnerstag auf der DM-Veranstaltungsseite geben.
Bei seinem ersten Start am Freitag schwamm Hannes über 800m Freistil in 8:39,51 min auf Platz 28 in der U23-Wertung.
Für Langstreckler Hannes standen am Samstag die kurzen 200m Freistil auf dem Programm, er schwamm in 1:57,74 min auf den 30. Platz in der U23-Wertung.
Bei seinem letzten Start für diese Saison erzielte Hannes über 400m Freistil in 4:07,62 min den 23. Platz in der U23-Wertung.
Wir gratulieren zu den Ergebnissen in Berlin und wünschen eine entspannte Sommerpause.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.