Treppchenplatz bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften für die Synchros der SGS Hannover
Nach einer erfolgreichen Norddeutschen Meisterschaft in Hannover Anfang Mai, konnten sich fünf Synchronschwimmerinnen des SV Aegir und SV Langenhagen (starten gemeinsam als SGS Hannover) darüber freuen, nun vom 16. – 18. 06. 2023 auf den Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Remscheid mit zwei Duetten und einem Solo zu starten und damit das Bundesland Niedersachsen zu vertreten.
Bereits am Donnerstag ging es nachmittags mit dem Zug los in Richtung Remscheid. Der Wettkampf startete am Freitagmorgen für Mia Witkowski, die mit 13 Jahren zu den jüngsten Teilnehmerinnen der Meisterschaften gehört, mit dem Pflichtwettkampf der Altersklasse C (13-15 Jahre) in dem es galt eine ordentliche Technik zu zeigen, um sich für das Finale mit den besten 12 Soli zu qualifizieren. Mia, die von ihrer Trainerin Nicole Freund begleitet wurde, sicherte sich mit 51,218 Punkten den 32. Platz von 89 und qualifizierte sich somit als 11. Solo fürs Finale.
Im letzten Abschnitt des Wettkampftages, nach den technischen Soli, ging es für die beiden Duette ins Wasser für die Technischen Küren, begleitet von deren Trainerin Anna Kasterina. In der Altersklasse B (16-17 Jahre) wurde die SGS Hannover und damit auch der Landesschwimmverband Niedersachsen durch Zora Witkowski und Jette Wunderlich vertreten. Die Beiden erreichten in dieser Disziplin 53,418 Punkte, womit sie sich im Vergleich zu den Norddeutschen Meisterschaften verbessert haben, den 4. Platz hinter Reutlingen-Tübingen. In der Altersklasse A (18-19 Jahre) gingen Elisa Sippel und Mia Wunderlich an den Start und holten mit ihrer technischen Kür 54,957 Punkte, ebenfalls eine Verbesserung zu den Norddeutschen Meisterschaften. Dicht hinter dem Ersten Sodener SC holten sie sich den 3. Platz.
Am nächsten Tag ging es für die Athletinnen nach dem Wettkampf der Gruppen direkt weiter mit dem Einschwimmen und dem anschließenden Wettkampf der Soli. Unsere Solistin Mia Witkowski, konnte sich nach ihrem Ergebnis aus dem Vorkampf mit einer starken Solo-Kür mit insgesamt 106,437 Punkten (addiert mit dem Ergebnis vom Vortag) über den 11. Platz freuen. Ein tolles Ergebnis für die erste Teilnahme an den Deutschen Altersklassenmeisterschaften!
Im Anschluss und auch als letzte Disziplin des Tages kamen die Freien Duette. In der Altersklasse B präsentierten Zora und Jette ihr freies Duett und konnten mit ihren Leistungen, addiert mit dem Ergebnis aus der Technischen Kür, mit 111,618 Punkten den 4. Platz erreichen und somit drei konkurrierende Duette hinter sich lassen. Mia und Elisa konnten in der Altersklasse A mit ihrer kreativen Kür glänzen und holten sich mit insgesamt 116,424 Punkten, die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse.
Am letzten Wettkampftag nutzte das Team aus Hannover die Möglichkeit sich die Kombinationen und Acrobatic Routines anzuschauen.
Das ereignisreiche Wochenende, bei dem viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt wurden, endete am späten Abend bei der Ankunft einer erschöpften aber zufriedenen Mannschaft der SGS am Hannover Hauptbahnhof.
Vielen Dank auch an die Arbeit unserer Wertungsrichterinnen Pia und Rika Gesenhues, die uns die Teilnahme an den Meisterschaften ermöglicht haben!
Im Training laufen bereits die Vorbereitungen für den Niedersächsischen Kürpokal in der nächsten Woche in Hannover.

Vom 16. bis 18. Juni fanden in Stuttgart die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf statt. Bei diesem Wettkampf müssen die Teilnehmer ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Zu Beginn am Freitag mittag ging es für die Aktiven der Jahrgänge 2011 und 2012 über die 400m Freistil. Am Samstag morgen folgten die 50m Beinestrecken, bevor vor der Mittagspause noch die 100m Gesamtschwimmart zu absolvieren waren. Am Nachmittag standen die 200m in der Gesamtschwimmart und 25m Delfinbeinarbeit in Bauch- und in Rückenlage auf dem Programm. Den Abschluss bildeten am Sonntag vormittag die 200m Lagen.



An den DM der Masters, die vom 2. bis 4. Juni 2023 in Dresden ausgetragen werden, nehmen folgende Masters-Athleten der SGS Hannover teil:



















Am fünften und letzten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2023 gab es nochmals tolle Ergebnisse der SGS-Aktiven.
An Tag 4 der DJM 2023 ging es für die SGS-Aktiven am Vormittag viermal ins Wasser. Den Anfang machten die Mädels über 200m Lagen. Hier konnte Maike Gottenströter im Jahrgang 2009 ihre bisherige Zeit bestätigen und in 2:33,28 min auf den 15. Platz schwimmen. Bei Cecilie von Klaeden lief es leider nicht ganz rund, sie schwamm im Jahrgang 2008 in 2:34,34 min auf den 19. Platz im Jahrgang 2008. Ihre bisherige Bestzeit vom PiranhaMeeting konnte sich leider nicht unterbieten.
Am dritten Tag der DJM 2023 standen nur drei Starts auf dem Programm der SGS-Aktiven.
Am zweiten Tag der DJM 2023 standen fünf Starts auf dem Programm der SGS-Aktiven. Den Anfang machte Maike Gottenströter mit einer neuen Bestzeit über 50m Schmetterling in 0:30,06 min und einem 13. Platz im Jahrgang 2009. Neri Lemke schwamm hier in 0:30,79 min auf Platz 28. Die Dritte im Bunde über 50m Schmetterling war Cecilie von Klaeden, sie erschwamm im Jahrgang 2008 in 0:29,42 min den 12. Platz.
Am ersten Tag der DJM 2023 konnte sich Neri Lemke über ihre Paradestrecke 100m Freistil im Finale des Jahrgangs 2009 in neuer Bestzeit von 0:58,88min die
Für die
Auch dieses Jahr fanden die LandesMS der Masters wieder in Quakenbrück statt. Dieses Jahr am Samstag 13.05. im Hallenbad, 4 Bahnen, erfrischendes Wasser und an der 25m Wand 90cm Beckentiefe- was den größeren Sportlern vor Rollwenden etwas "Angst" einjagte.