Die SGS gratuliert vier neuen Kampfrichtern. Bei der Ausbildung zum Wettkampfrichter haben Britta Lüken, Sarah Höffler, Marie Klar und Christoph Putzer am 5. Mai 2024 die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden. Es folgen nun noch vier Praxiseinsätze am Beckenrand, bevor die endgültige Lizenz ausgehändigt wird. Wir gratulieren zum Bestehen der Prüfung und wünschen viel Spaß als Wettkampfrichter.
Norddeutsche Meisterschaften 2024 in Berlin
Während die jüngsten Jahrgänge in Braunschweig bei der DM Mehrkampf antreten, stehen für die Aktiven ab Jahrgang 2011 und älter die Norddeutschen Meisterschaften auf dem Programm. Vom 14. bis 16. Juni 2024 gehen im Sportbad Britz in Berlin 556 Aktive aus 134 norddeutschen Vereinen in 36 Wettkämpfen an den Start. In diesem Jahr sind die NDM als Saisonabschlusswettkampf in einem Freibad angesetzt. Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter freibadtauglich ist und so für die Aktiven die gewünschten Zeiten herausspringen. Wir drücken die Daumen.
Von der SGS Hannover werden an den drei Tagen fünf Aktive in 11 Einzelstarts und einer Staffel dabei sein.
Auf der Ergebnisseite des Ausrichters sind das Meldeergebnis sowie während der Wettkämpfe auch die einzelnen Protokolle zu finden. Für alle, die zuhause geblieben sind, wird ein Livestream angeboten.
Die Starts unserer SGS-Aktiven:

UPDATE Tag 1: Über 200m Brust schwamm Pia Abdic in 3:05,94min auf den 6. Platz im Jahrgang 2011. Anita Boekhoff konnte über 50m Schmetterling in 0:31,73min auf den 5. Platz im Jahrgang 2006 schwimmen. Ivo Bascha schmetterte über 50m Schmetterling im Jahrgang 2008 in 0:29,18min auf den 17. Platz. Über die 100m Freistil holte sich Pia Abdic (2011) in neuer Bestzeit von 1:05,17min die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
UPDATE Tag 2: Pia Abdic (Jahrgang 2011) hatte am Samstag gleich drei Einsätze. Über 50m Brust ging es in 0:39,51min nur knapp über der bisherigen Bestzeit auf den 11. Platz. Nur etwa 30 Minuten später standen schon die 200m Lagen auf dem Programm. Hier konnte Pia in neuer Bestzeit von 2:45,64min auf den 9. Platz schwimmen. Zum Abschluss des Vormittagsabschnittes gingen Ivo Bascha, Anita Boekhoff, Pia Abdic und Jannis Dannenberg über 4x100m Freistil mixed an den Start und konnten ihre Meldezeit mit 4:14,11min unterbieten. Das junge Team belegte damit den 17. Platz.
UPDATE Tag 3: Am dritten und letzten Tag der NDM 2024 stand für vier unserer Aktiven die Sprintstrecke auf dem Programm. Über 50m Freistil schwamm Paula Hinze nur knapp über ihrer Bestzeit in 0:30,06min auf den 24. Platz im Jahrgang 2008. Im Jahrgang 2011 bestritt Pia Abdic die 50m Freistil in 0:30,61min und schwamm damit auf den 14. Platz. Für Pia begann der Sonntag bereits am Morgen mit den 200m Freistil. Hier konnte sie in neuer Bestzeit von 2:24,68min auf den 7. Platz schwimmen. Auch die Herren waren über 50m Freistil unterwegs. Ivo Bascha belegte im Jahrgang 2008 in 0:26,87min den 20. Platz und unterbot seine bisherige Bestzeit damit um eine halbe Sekunde. Jannis Dannenberg war im Jahrgang 2009 über 50m Freistil am Start und schwamm nur knapp über seiner Bestzeit in 0:27,49min ebenfalls auf den 20. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle zu den tollen Ergebnissen in Berlin!
Vielen Dank auch an Betreuerin Nadine, die sich vor Ort um alles gekümmert hat. Bedingt durch die Fußball-EM waren die Hotelpreise verdammt hoch, so dass sich das SGS-Team in einer Ferienwohnung mit Selbstverpflegung eingemietet hatte. Die Aktiven wurden natürlich auch in die Zubereitung des Essens eingebunden.
























Von Freitag 14. Juni bis Sonntag 16. Juni 2024 wurden im Sportbad Heidberg in Braunschweig die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf ausgetragen. Hier gingen die Aktiven der Jahrgänge 2012 und 2013 an den drei Wettkampftagen insgesamt siebenmal an den Start. Los ging es am Freitag mit den 400m Freistil und den 25m Delfinbeinarbeit in Bauch- und in Rückenlage. Am Samstag folgten dann die 50m Beinarbeit, 100m und 200m Gesamtschwimmart in der Lage, die die Aktiven selbst wählen konnten. Den Abschluss bildeten am Sonntag die 200m Lagen. Alle erzielten Zeiten wurden in World-Aquatics-Punkte umgerechnet und am Sonntagmittag die Sieger und Platzierten mit den meisten Punkten in jeder der vier Schwimmarten gekürt.






Auch den diesjährigen Saisonabschluss mit einem Freibadwettkampf begingen die SGS-Trainingsgruppen wieder einmal bei Schwimmfest des Grafen Schwimmteams. Ein Wochenende vor den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin und den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf in Braunschweig hatten für den Wettkampf im Wiehebad Bruchhausen-Vilsen 25 Vereine insgesamt 1889 Einzel- und 66 Staffelmeldungen abgegeben. Die SGS war mit 32 Aktiven und 173 Einzel- und 10 Staffelmeldungen vertreten, nochmals mit mehr Aktiven und Meldungen als im letzten Jahr.
























Vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 fanden im Sportbad Neckerpark in Stuttgart die Deutschen Mastersmeisterschaften 2024 statt. Auf der 50m Bahn im erst 2022 eröffneten Hallenbad neben der Cannstatter Wasen sprangen 1017 Mastersschwimmerinnen und Masterschwimmer über 3101 Einzel- und 507 Staffelstarts ins Wasser.
Die Norddeutschen Meisterschaften für die Jahrgänge 2012 und 2013 fanden als Schwimmerischer Mehrkampf in diesem Jahr am letzten Mai-Wochenende in Kiel statt. Auf der 50m-Bahn in der Universitäts-Schwimmhalle schwammen 281 Aktive aus den acht norddeutschen Bundesländern in jeweils fünf Wettkämpfen (50m Beinarbeit, 100m Gesamtschwimmart, 200m Gesamtschwimmart, 400m Freistil und 200m Lagen) die Norddeutschen Mehrkampfmeister aus. Auf die 25m Beinarbeit in Bauch- und Rückenlage wurde bei dem NDM SMK aufgrund der Badgegebenheiten verzichtet.







Gute vier Wochen nach den Deutschen Meisterschaften und Olympiaqualifikation finden an gleicher Stelle vom 22. bis 26. Mai 2024 die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. In der SSE Berlin schwimmen die Aktiven der Jahrgänge 2006 bis 2011 um die Titel der Deutschen Jahrgangsmeisterinnen und Jahrgangsmeister.












Ein Tag in die Heide, einen Tag nach Schneverdingen zu den Landes-Masters Meisterschaften.
Am vierten und letzten Tag der DM 2024 in Berlin standen nochmals zwei Vorlaufstarts für die SGS-Aktiven auf dem Plan.






