Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Helferabfrage LKJM 2025
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • Kampfrichter-Meldung
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
  • Veranstaltungen
    • 2026
      • Piranha 2026
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

Synchros werden Norddeutsche Meister!

Am 10. und 11. Mai fanden die Norddeutschen Altersklassen- und Offenen Meisterschaften im Synchronschwimmen in Berlin statt, bei denen unsere Schwimmerinnen großartige Ergebnisse erzielten. Mit einer Zusammensetzung von sechs Aktiven und vier Wertungsrichterinnen, von denen zwei zudem aktiv bei einer Kür mitschwammen, war die SGS Hannover bestens vertreten.

Am Samstagmorgen begann der Wettkampf um 11:30 Uhr mit dem Einschwimmen für die erste Disziplin, dem Pflichtwettkampf. Mia Witkowski konnte hierbei trotz wenig Vorbereitung einen tollen 6. Platz belegen. Danach ging es weiter mit den technischen Soli, bei dem Elisa Sippel und Valeri Voytka an den Start gingen. Die letztendliche Punktzahl im Wettkampf setzte sich dabei aus der Wertung der technischen Kür sowie der freien Kür zusammen, die am Sonntag ausgetragen wurde. Valeri erreichte in ihrer technischen Kür 155,53 Punkte und erreichte damit von allen technischen Soli in der Altersklasse (AK) B (16-17 Jahre) Platz 2.
Im Anschluss fand der Wettkampf der technischen Duette statt, bei dem erneut Elisa zusammen mit Zora Witkowski sowie Valeri mit Mia Witkowski ihre Kür in der AK Offen präsentierten. Hierbei erreichten Valeri und Mia nach einer schönen Kür mit 158,9 Punkten den 3. Platz und Zora und Elisa konnten 137,7 Punkte für die Gesamtwertung mitnehmen. Nach der intensiven Leistung der Aktiven hatten die 4 Wertungsrichterinnen viele weitere Küren zu werten bis der erste Wettkampftag sich dem Ende neigte.

Der Sonntag startete mit einem Höhepunkt: Unsere Synchro-Mannschaft präsentierte zum ersten Mal ihre neue Gruppe zu „Twilight“. Elisa, Mia, Zora, Valeri sowie Mia Wunderlich und zusätzlich Jette Wunderlich und Anna Kasterina, als Ersatzschwimmerinnen, zeigten eine starke Leistung und belegten den ersten Platz in der Offenen Wertung.
Im Anschluss fanden die Wettkämpfe der freien Soli und Duette statt. Elisa zeigte erneut ihre Klasse und errang den 2. Platz im Solo in der Offenen Wertung. Bei den Duetten schwammen Elisa und Zora eine beeindruckende Kür zu Billie Eilish und sicherten sich mit einer Gesamtpunktzahl von 226,46 den zweiten Platz in der Offenen Gesamtwertung.
Zum krönenden Abschluss des Wettkampfs trat unser Team in der Disziplin Acrobatic Routine an. Elisa, Mia, Valeri, Zora, Mia, Jette, Anna und Pia Gesenhues präsentierten eine herausragende Kür, bei der sie sich gegen die starke Konkurrenz aus Flensburg durchsetzten und den ersten Platz errangen.

Mit einer Gesamtzahl von zwei ersten Plätzen, zwei zweiten Plätzen und einer starken Teamleistung können wir stolz auf das Ergebnis dieses Wochenendes zurückblicken.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und ein großes Dankeschön an unsere Wertungsrichterinnen Pia und Rika Gesenhues, Nicole Freund und Anna Kasterina für ihre Unterstützung und ihren Einsatz!

05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
Play Slideshow Pause Slideshow

DSV Masters - Zehnbestenliste 2024

dsv masters2Der DSV hat eine Bestenliste der Masters erstellt, die in allen Altersklassen über alle Strecken die jeweils zehn Besten deutschlandweit darstellt.

Die Masters der SGS Hannover sind in dieser Bestenliste zahlreich vertreten. 63mal sind die Namen von SGS-Masters in den Bestenlisten aufgeführt.

KURZBAHN (25m-Bahn)
weiblich:
Nathalie Müller (AK 20 - 400m Lagen - Platz 10)
Erika Schmoll (AK 30 - 200m Schmetterling - Platz 4)
Katja Trosien (Zweitstartrecht - AK 45 - 50m Freistil - Platz 1)
Katja Trosien (Zweitstartrecht - AK 45 - 100m Freistil - Platz 1)
Katja Trosien (Zweitstartrecht - AK 45 - 200m Freistil - Platz 1)
Christine Tromm-Schäfer (AK 50 - 200m Rücken - Platz 5)
Christine Tromm-Schäfer (AK 50 - 100m Lagen - Platz 9)
Christine Tromm-Schäfer (AK 50 - 200m Lagen - Platz 6)
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 100m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 200m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Schmetterling - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Rücken - Platz 5)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Brust - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 100m Brust - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 100m Lagen - Platz 4)

männlich:
Dennis Tepfer (AK 20 - 400m Freistil - Platz 1)
Dennis Tepfer (AK 20 - 200m Rücken - Platz 4)
Jonas Windrich (AK 30 - 400m Freistil - Platz 3)
Jonas Windrich (AK 30 - 100m Brust - Platz 5)
Jonas Windrich (AK 30 - 200m Brust - Platz 2)
Nils Frese (AK 40 - 100m Schmetterling - Platz 1)
Nils Frese (AK 40 - 100m Lagen - Platz 1)
Nils Frese (AK 40 - 200m Lagen - Platz 1)
Holger Ladenthin (AK 45 - 50m Freistil - Platz 8)
Holger Ladenthin (AK 45 - 100m Freistil - Platz 8)
Holger Ladenthin (AK 45 - 200m Freistil - Platz 3)
Holger Ladenthin (AK 45 - 50m Brust - Platz 9)
Stefan Kunzelmann (Zweitstartrecht - AK 45 - 200m Freistil - Platz 1)
Stefan Kunzelmann (Zweitstartrecht - AK 45 - 50m Rücken - Platz 3)
Stefan Kunzelmann (Zweitstartrecht - AK 45 - 100m Schmetterling - Platz 1)
Kai Dorau (AK 55 - 50m Freistil - Platz 4)
Kai Dorau (AK 55 - 100m Freistil - Platz 6)
Kai Dorau (AK 55 - 50m Rücken - Platz 2)
Kai Dorau (AK 55 - 100m Rücken - Platz 3)
Kai Dorau (AK 55 - 200m Rücken - Platz 1)
Kai Dorau (AK 55 - 50m Schmetterling - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Rücken - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Schmetterling - Platz 6)
Tobias Diener (AK 55 - 100m Lagen - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 200m Lagen - Platz 4)
Alexander Middendorff (AK 60 - 800m Freistil - Platz 2)
Alexander Middendorff (AK 60 - 400m Freistil - Platz 9)
Rainer Mielke (AK 65 - 50m Freistil - Platz 5)
Jürgen Seiler (AK 65 - 50m Schmetterling . Platz 2)
Herbert Scholvin (AK 80 - 100m Brust - Platz 7)
Herbert Scholvin (AK 80 - 50m Schmetterling - Platz 5)
Herbert Scholvin (AK 80 - 100m Lagen - Platz 9)

LANGBAHN (50m-Bahn)
weiblich:
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 100m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Schmetterling - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Rücken - Platz 8)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Brust - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 100m Brust - Platz 3)
Conni Neubert (AK 70 - 200m Brust - Platz 4)

männlich:
Marco Diekmann (AK 35 - 200m Schmetterling - Platz 7)
Simon Kozieranski (AK 40 - 100m Schmetterling - Platz 8)
Holger Ladenthin (AK 45 - 400m Freistil - Platz 7)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Rücken - Platz 2)
Tobias Diener (AK 55 - 100m Rücken - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 200m Rücken - Platz 10)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Schmetterling - Platz 4)
Tobias Diener (AK 55 - 200m Lagen - Platz 8)

Herzlichen Glückwunsch!

REWE - Scheine für Vereine

REWE Scheine für Vereine | SV Aegir 09 e.V.

Protokoll Norddeutsche Meisterschaften 2025

Auf der NDM-Ergebnisseite stehen das Protokoll und die DSV-Ergebnisdatei zum Download zur Verfügung.

Auch die Urkunden zum Selbstausdruck findet Ihr unter den Vereinsergebnissen.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Kampfrichter für einen tollen Wettkampf. Durch Euren Einsatz und Euer diszipliniertes Verhalten konnten wir auch in diesem Jahr allen wieder einen gelungenen Wettkampf bieten. Wir danken insbesondere für das Verständnis, dass wir Auflagen zur Gesamtpersonenzahl im Stadionbad einzuhalten hatten, die inclusive aller Aktiven, Trainer, Kampfrichter, Helfer vor und hinter den Kulissen, Mitarbeitern des Badbetreibers und Zuschauern in allen Abschnitten eingehalten werden konnte, auch wenn vielleicht eine nicht immer voll besetzte Zuschauertribüne einen anderen Eindruck hinterlassen konnte. Wir hätten gerne mehr Zuschauern die Gelegenheit gegegen, den spannenden Wettkämpfen zu folgen, dieses war aufgrund der Auflagen nicht immer möglich.

Die SGS Hannover freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Wettkampf.

 

Stadtradeln 2025 | Die SGS radelt wieder mit

Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 findet der Fahrradwettbewerb Stadtradeln 2025 statt und die SGS Hannover zeigt auch in diesem Jahr wieder, dass sie nicht nur viel im Wasser unterwegs ist.

Auch dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, zum Einkaufen, im Urlaub oder auf dem Weg zum Bahnhof und natürlich zum Training mit dem Fahrrad unterwegs und alle geradelten Kilometer gehen auf das SGS Hannover-Konto.

Alle Stammvereinsmitglieder, Schwimmer, Wasserballer, Triathleten, Wasserspringer, Synchronschwimmer, Aquafittler, Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, jung und alt, alle können dabei sein. Registriere Dich hier für das SGS-Radelkonto an.

Wir freuen uns auf viele Fahrradkilometer für das Radelkonto der SGS Hannover.

Landesmastersmeisterschaften 2025 in Buchholz

Landes Masters MS, ein Wettkampf mit kleinen Handicaps

Wie man der Ergebnisliste entnehmen kann, gingen nur 9 Masters der SGS bei den Landes MS in Buchholz  an den Start. Die wichtigste Person war Irvin Hoffmann, der von allen Kampfrichtern der SGS sofort bereit war, den schönen sonnigen Sonntag mit uns im warmen Hallenbad zu verbringen, anstatt seinem Hobby „Pferderennen gucken“ zu frönen.

Unsere kleine, gut gelaunte Gruppe nahm unterstützend und interessiert an den Wettkämpfen der Vereinsmitglieder teil. Die Begeisterung unserer Teilnehmer über die eigenen Wettkämpfe war durchaus gemischt - die wenigsten waren mit allen ihren Leistungen sehr zufrieden. Hier nenne ich natürlich keine Namen oder Beispiele, aber einige Mängel können durchaus anonym erwähnt werden.

  • Aufgrund fehlender Rasur wären aus guten Ergebnissen durchaus sehr gute möglich geworden
  • Wer ohne Frühstück an den Start geht, sollte das ändern…
  • Urlaub ohne Training kann nicht die gewünschten Ergebnisse bringen
  • Startsprünge auf nicht verstellbaren, alten Startblöcken sollten vorher geübt werden
  • Als Freund längerer Strecken soll man sich nicht über nicht brillante Kurzstreckenergebnisse ärgern
  • Verschütteter Kaffee bringt keine besseren Ergebnisse

Zusammengefasst:  Es war ein schöner, im Ablauf gut organisierter Wettkampf, unter anderem auch durch die Mixed-Läufe…die Medaillen-Abholung war etwas „interessant“.  
Bericht: Conni Neubert

LMM 2025 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
2025_05_LMM
Play Slideshow Pause Slideshow

Landesjahrgangsmeisterschaften mit SMK 2025

Am 26./27.04.2025 starteten 28 junge Aktive der SGS Hannover bei den Landesjahrgangsmeisterschaften in Hannover. 

Zu Beginn des Wettkampfes erhielt Nina Maria Reusch die Ehrung für ihren neuen Landesjahrgangsrekord über 100m Rücken, den sie im Dezember 2024 erzielte.

Insgesamt nahmen zehn Aktive, hier: Oliver Awrycewicz, Amelie Flammger, Manuel Gamm, Keno Kägebein, Maxim Neb, Clementine Putzer, Nina Marie Reusch, Luisa Schulze, Tamara Teige und Joline Topper am Schwimmerischen Mehrkampf teil. 

Für diese zehn Aktiven ging es unter anderem um die Qualifizierung für den Norddeutschen SMK, der Ende Mai in Bremen stattfinden wird.

Insgesamt wurde das Treppchen 19 Mal durch die SGS-Aktiven bestiegen:

Nina Marie sicherte sich 5 x Gold und 1 x Silber in den Lagen Rücken und Freistil.  Clementine ging mit 1 x Silber sowie 1 x Gold nach Hause über ihre Paradestrecke Schmetterling.  Simon sicherte sich über die längeren Strecken Bronze (400m Freistil) und Gold (1500m Freistil). Olivier bestieg fünf mal das Treppchen mit 2 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze. Kasimir konnte 2 x Bronze und 2 x Silber mit nach Hause nehmen über Rücken und Freistil. 

 Dazu kamen an diesem erfolgreichen Wochenende unglaubliche 63 neue Bestzeiten. 

 Wir danken den Kampfrichtern, ohne die die Aktiven nicht starten können, wieder einmal für den hervorragenden Einsatz sowie dem Ausrichter für den reibungslosen Ablauf. 

 

2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
2025_04_LJM
Play Slideshow Pause Slideshow

Deutsche Meisterschaften 2025 in Berlin

Vom 1. bis 4. Mai 2025 fanden die 136. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Berlin statt. An den vier Wettkampftagen wurden in 43 Wettbewerben die Deutschen Meistertitel ausgeschwommen. Mit dabei war von der SGS Hannover Hannes Ole Klar. Hannes startete am Samstag über 200m Lagen und 200m Freistil.

Über die 200m Lagen schlug Hannes 2:14,65min an und belegte damit den 42. Platz in der offenen Wertung. Die 200m Freistil fanden nur etwa 90 Minuten später statt. Hier belegte Hannes in 2:00,13min in der offenen Wertung den 49. Platz.

Wir gratulieren zu den Leistungen in Berlin.

Mit dabei waren auch drei Schiedsrichter der SGS. Christian Böck, Heidrun Böck und Dirk Deichhard waren an allen vier Tagen auf unterschiedlichen Kampfrichterpositionen am Beckenrand tätig und hatten ein wachsames Auge auf die Aktiven im Wasser.

 

Die Ergebnisse sind auf der DM-Veranstaltungsseite zu finden.

 

 

 

Neri Lemke bei den Australischen Meisterschaften 2025 im B-Finale

Während ihres knapp einjährigen Auslandsaufenthaltes in Australien hat Neri Lemke in der Woche vor Ostern die Gelegenheit genutzt, an den Australischen Meisterschaften in Brisbane teilzunehmen.

Bei den vom 12. bis 18. April 2025 stattfindenen Australien Nationals hatten Neri die 50m Rücken, 100m Freistil und 50m Freistil gemeldet.

Über 50m Rücken schwamm sie in 0:31,44min auf den 23. Platz. Die 100m Freistil beendete Neri in 0:58,96min auf dem 22. Platz. Über 50m Freistil konnte sich Neri mit 0:26,83min im Vorlauf für das B-Finale qualifizieren. Hier konnte sie sich nochmals steigern und in 0:26,80 min als Siebte anschlagen.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg in Australien!

 

 

3x Top Ten bei der Deutschen Meisterschaft der Synchros

dsv logoDie Wettkampfsaison 2025 der Synchros ging nach dem Deutschen Pflichtranglistenturnier weiter mit den Deutschen offenen Meisterschaften. Ein offener Wettkampf bedeutet, dass Teilnehmende unabhängig vom Alter gegeneinander antreten können. Dafür reisten drei Synchronschwimmerinnen der SGS Hannover, Elisa Sippel, Mia Witkowski und Valeri Voytka zusammen mit ihren Trainerinnen Pia Gesenhues und Anna Kasterina bereits am Freitag den 04.04.2035 mit dem Zug nach Nürnberg.

Der Wettkampf startete am Samstagmorgen, wobei Elisa Sippel mit ihrem Technischen Solo an den Start ging und mit der Startnummer 1 den Wettkampf eröffnete. Es war wichtig die vorgeschrieben Pflicht-Elemente ordentlich zu schwimmen, was Elisa gut gelungen ist und sie erreichte einen tollen 7 Platz mit 150,1667 Punkten. 

Später am Tag ging es für Mia Witkowski und Valeri Voytka ins Wasser, um ihr technisches Duett zu schwimmen. Die Beiden waren das erste mal auf Deutschen offenen Meisterschaft mit dabei und deshalb auch sehr gespannt und aufgeregt. Trotz dessen erreichten Mia und Valeri den 10. Platz mit 135,0725 Punkten. 

Im letzten Abschnitt des Wettkampftages, machte sich Elisa Sippel erneut fertig um ihr freies Solo zu präsentieren. Elisa zeigte wieder ihr Können mit ihrer kreativen Kür und holte sich nochmals mit 89,8163 den 7. Platz. 

Am darauffolgenden Tag wurde die Möglichkeit genutzt Inspiration für weitere Küren zu sammeln wie z.B. die neue Gruppe. 

Während die Schwimmerinnen geschwommen sind und zugeguckt haben, hatte Pia Gesenhues das gesamte Wochenende als Wertungsrichterin Eindrücke gesammelt und wurde in jeder einzelnen Disziplin zum Werten eingesetzt. Anna Kasterina musste das Wochenende über ebenfalls aktiv sein, sie absolvierte erfolgreich ihre Prüfung zum DTC/STC (Difficulty Technical Controller/Synchronisation Technical Controller). 

Nun wurden tolle Erfahrungen und viel Inspiration gesammelt um bei den nächsten Wettkämpfen wie den Norddeutschen Meisterschaften im Mai und dem Niedersächsischen Kürpokal im Juni neue Küren präsentieren zu können.

 

04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
04-Syn
Play Slideshow Pause Slideshow

Kurzstreckentag 2025

Parallel zu den Landesmeisterschaften in Braunschweig fand am 29.03.2025 im Stadionbad der 5. Kurzstreckentag von SG Misburg statt. Trotz Einschränkung der Jahrgänge 2012 und jünger ist es mittlerweile ein sehr beliebter Wettkampf vom Ausrichter mit 1492 (Ereignis - Kolumbus entdeckte Amerika) Meldungen an einem Tag!

Von der SGS Hannover nahmen 100 Aktiven mit insgesamt 235 Einzelstarts sowie vier Staffeln teil. Man ging diesmal nicht auf Medaillenjagd, denn zu gewinnen gab es kleine Kinderpokale „Entchen“.

Los ging es bei den Kleinsten für die Jahrgänge 2018 und jünger mit 25m Strecken. Mathilda Graßmann und Joris Federmann angelten sich jeweils 3x bzw. 2x goldene Entchen. Weitere Entchen holten sich Mio Lange (2x Silber) und Yuna Stubbe (1x Bronze).

Anschließend schwammen den Größeren weiter. Für viele Aktive war es der erste Wettkampf und für einige Wettkampferfahrende ging es um die Qualifikationen für die bevorstehende Landesjahrgangsmeisterschaften. Weitere Enten sammelten für die SGS Kasimir Abdic, Bendix Altner, Tom Brunkhorst, Linn Eichler, Amelie Flammger, Sintje Fuhrmann, Jan Gamm, Anna Sophie Greer, Thomas Connor Greer, Nele Höhle, Paul Lobitz, Leonard Lokschin und Joanna Sengpiel.

Die 4x50m Freistil Staffel erreichten folgende Mannschaften die Platzierungen:

1. Mannschaft (w) mit Joanna, Nele, Amelie und Linn den 1. Platz in 02:19,49 min

2. Mannschaft (w) mit Isabella, Lisa, Emilia und Rebeca Gabriela den 11. Platz in 03:08,17

1. Mannschaft (m) mit Kasimir, Leonard, Thomas Conor und Max Santiago den 2. Platz in 02:31,13min

2. Mannschaft (m) mit Madsen, Laurin Thomas, Jan und Agustin den 5. Platz in 02:40,89min

Für Linn Eichler, Sintje Fuhrmann, Jan Gamm, Alessio Haag und Leonie Böck wollten es mehr – sie erreichten Landespflichtzeiten für den nächsten bevorstehenden Wettkampf Ende April. Herzlichen Glückwunsch!

In der Mannschaftwertung erreichte die SGS Hannover mit 172 Punkten den 2. Platz.

Vielen Dank auch an die zahlreichen Helfer und Kampfrichter! Ohne diese Unterstützung ist kein Wettkampf möglich!

 

2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
2025_03_SGM
Play Slideshow Pause Slideshow

Seite 2 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende