Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Helferabfrage LKJM 2025
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • Kampfrichter-Meldung
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
  • Veranstaltungen
    • 2026
      • Piranha 2026
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

DM Berlin 2024 - Tag 3

An Tag 3 der DM 2024 in Berlin gab es zwei Starts der SGS-Aktiven.

Dennis Tepfer (2000) hatte sich mit der Zeit der Landesmeisterschaften in das Ranking der DM-Qualifikation geschwommen. Mit seiner zweitbesten Zeit über 50m Rücken konnte er in 0:28,33min auf den 34. Platz in Berlin schwimmen.

Hannes Ole Klar (2005) bestritt die 200m Freistil. Er schlug im Ziel in 1:57,03min an und belegte damit den 37. Platz in der U23-Wertung. Auch Hannes schwamm damit in Berlin seine zweitschnellste Zeit, die er jemals über diese Strecke erzielt hat.

Beiden SGS-Aktiven herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen.

DM Berlin 2024 - Tag 2

Am zweiten Tag der DM 2024 in Berlin startete Neri Lemke über die 100m Freistil. In einem tollen Rennen blieb sie nur eine Hundertstel Sekunde über ihrer bisherigen Bestzeit und konnte in 0:58,94min auf den 29. Platz in der U23-Wertung schwimmen.

Herzlichen Glückwunsch - endlich wieder unter 59 ;-)

Für alle Daheimgebliebenen gibt es jeweils am Nachmittag einen Livestream des ZDF: >> Zum Livestream von der DM 2024 in Berlin

DM Berlin 2024 - Tag 1

DM2024_Staffel.jpg

Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin stand für das SGS-Team die 4x100m-Lagenstaffel mixed auf dem Programm.

Mit einer Meldezeit von 4:22,15min gingen Dennis Tepfer, Jonas Windrich, Charlotte Leschke und Neri Lemke im ersten von zwei Läufen auf Bahn 3 mit der elfschnellsten Meldezeit ins Rennen. Gute Staffelwechsel und flotte Schwimmleistungen brachten die Vier in schnellen 4:21,80min auf einen tollen 10. Platz.

DM2024

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

 

 

 

Deutsche Meisterschaften vom 25. bis 28. April in Berlin

In dieser Woche startet der Saison-Höhepunkt eines jeden Schwimmers. Vom 25. bis 28. April 2024 finden die Deutschen Meisterschaften in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Berlin statt. Über 600 Aktive aus 146 Vereinen werden an den vier Wettkampftagen um schnelle Zeiten, Meistertitel und um die letzten Plätze in der Olympiaqualifikation schwimmen.

Die SGS Hannover wird mit fünf Einzelstarts und einer Staffel in Berlin vertreten sein.

Los geht es für das SGS-Team im Finalabschnitt am Donnerstag ab ca. 16.30 Uhr. Dennis Tepfer, Jonas Windrich, Charlotte Leschke und Neri Lemke werden in der 4x100m Lagenstaffel im Feld der 14 gemeldeten Mannschaften um eine gute Platzierung schwimmen.

Am Freitagvormittag (Abschnittsbeginn um 8.30 Uhr) springt Neri Lemke (Jg. 2009) über ihre Paradestrecke 100m Freistil ins Wasser. Am Samstagmorgen ab 9.00 Uhr startet Dennis Tepfer (Jg. 2000) über 50m Rücken und Hannes Ole Klar (Jg. 2005) wird die 200m Freistil bestreiten. Am Sonntagvormittag (Beginn ab ca. 9.00 Uhr) startet Hannes über die 1500m Freistil und Neri wird über die 50m Freistil starten.

Die Finalabschnitte am Nachmittag starten von Donnerstag bis Samstag um 16.30 Uhr, am Sonntag bereits um 16.00 Uhr.

Wir wünschen unseren SGS-Aktiven viel Erfolg in Berlin.

Die Ergebnisse und das Livetiming sind auf der DM-Veranstaltungshomepage zu finden.

Für alle Daheimgebliebenen gibt es jeweils am Nachmittag einen Livestream des ZDF: >> Zum Livestream von der DM 2024 in Berlin

Die Starts unserer SGS-Aktiven:

Name Vorname Jg. Tag Abs. WK Strecke F/M V/E Meldezeit Ergebnis Platz
Mannschaft 1.   offen Do 2 10 4x100m Lagen X Entscheidung 4:22,15 4:21,80 10
Lemke Neri 2009 Fr 3 17 100m Freistil F Vorlauf 0:58,93 0:58,94 29
Tepfer Dennis 2000 Sa 5 29 50m Rücken M Vorlauf 0:26,68 0:28,33 34
Klar Hannes Ole 2005 Sa 5 33 200m Freistil M Vorlauf 1:57,74 1:57,03 37
Klar Hannes Ole 2005 So 7 38 1500m Freistil M Zeitlauf 16:19,74  16:06,58 10
Lemke Neri 2009 So 7 43 50m Freistil F Vorlauf 0:26,64 0:26,81 14
Lemke Neri 2009 So 8 243 50m Freistil F B-Finale 0:26,81 0:26,72 6

18 Medaillen bei den Landesjahrgangsmeisterschaften 2024

Nur eine Woche nach den Landesmeisterschaften der älteren Jahrgänge schwammen die Jahrgänge 2012 bis 2014 bei den Landesjahrgangsmeistershaften 2024 um die Meistertitel. Mit knapp 2000 Meldungen von 371 Aktiven aus 75 niedersächsischen Vereinen war das Sportbad Heidberg in Braunschweig gut gefüllt. Die SGS Hannover war mit 16 Aktiven vertreten, die für 77 Einzel- und zwei Staffelstarts gemeldet waren. Krankheitsbedingt gab es leider ein paar Abmeldungen bei unserem SGS-Nachwuchs.

Unsere SGS-Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer zeigten sich hoch motiviert. 23 neue persönliche Bestzeiten und 16 Medaillen wurden an den zwei Wettkampftagen erschwommen. 7mal Gold, 2mal Silber und 9mal Bronze konnten auf dem Siegerpodest entgegengenommen werden.

Insgesamt sieben unserer SGS-Aktiven nahmen am Schwimmerischen Mehrkampf teil. Im SMK sind die 400m Freistil, 200m Lagen, 25m Delfinbeine in Bauchlage, 25m Delfinbeine in Rückenlage sowie 50m Beinarbeit, 100m Gesamtschwimmart und 200m Gesamtschwimmart in einer selbstgewählten Schwimmart zu absolvieren. Die Gesamtwertung gewinnt der Aktive mit der höchsten Punktzahl aus den sieben Übungen.

 

2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
2024_04_LJM
Play Slideshow Pause Slideshow

Im SMK des Jahrgangs 2013 nahmen Nina Marie Reusch am SMK Freistil teil. Da Nina erkältungsbedingt am Samstag auf die Starts über 400m Freistil und 50m Kraulbeine verzichtete, ist es um so bemerkenswerter, dass sie den SMK Freistil trotz zwei Strecken ohne punkte mit 8 Punkten Vorsprung (1632 Punkte) gewann und dort die Goldmedaille holte. Clementine Putzer holte sich im SMK Schmetterling mit 1446 Punkte die Silbermedaille. Ihr fehlten nur 45 Punkte zum Sieg. Manuel Gamm war im SMK Brust unterwegs und belegte mit 877 Punkten den vierten Platz. Lea Lehmann erreichte im SMK Freistil mit 1055 Punkten den 9. Platz.

Im SMK des Jahrgangs 2012 konnte sich Simon Dannenberg im SMK Rücken mit 1855 Punkten die Silbermedaille sichern. Im SMK Schmetterling holte sich Michael Yastrebov mit 852 Punkten die Bronzemedaille. Sintje Fuhrmann hatte sich für den SMK Freistil entschieden und belegte mit 1478 Punkten den 9. Platz.

Auf den Strecken, die nicht nur den SMK betrafen, war Nina Marie Reusch (2014) am häufigsten ganz oben auf dem Siegerpodest anzutreffen, Sie holte mit neuen Besteziten jeweils Gold über 100m Freistil, 200m Freistil und 200m Lagen. Simon Dannenberg (2012) holte sich kurz vor Ende der zwei anstrengenden Tage am Sonntagnachmittag über die 1500m Freistil in neuer Bestzeit von 20:43,42 min die Goldmedaille. Jeweils Bronze nahm er für seine neuen Bestzeiten über 50m, 100m und 200m Rücken sowie über 200m Lagen im Empfang. Abgerundet wurde die Medaillensammlung mit einer Silbermedaille über 50m Rücken. Clementine Putzer (2013) freute sich über einen kompletten Medaillensatz. Sie gewann Gold über 100m Schmetterling in neuer Bestzeit von 1:27,06 min, Silber gab es über 200m Schmetterling und Bronze erschwamm sie über 50m Schmetterling. Michael Yastrebov (2012) holte sich die Goldmedaille über 50m Schmetterling und Bronze über 200m Schmetterling. Manuel Gamm (2013) konnte sich über 50m Brust die Bronzemedaille sichern.

Auch alle hier nicht namentlich erwähnten Aktiven zeigten tolle Leistungen bei den Landesjahrgangsmeisterschaften 2024.

Einen Gesamtüberblick über alle SGS-Ergebnisse folgt in Kürze.

   LJM 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

Wir gratulieren unseren SGS-Aktiven zu den tollen Leistungen bei der LJM 2024 und bedanken uns bei den SGS-Kampfrichtern für ihren Einsatz, die extra nach Braunschweig gefahren sind, ohne dass sie eigene Kinder im Wasser hatten.

4. Misburger Kurzstrecken-Tag 2024 | Ergebnisdienst

Hier sind Informationen zum 4. Misburger Kurzstrecken-Tag, der am 20. April 2024 im Stadionbad Hannover ausgetragen wird, zu finden:

Button HP neutral ergebnisdienst
Hier gibt das Meldeergebnis und während der Veranstaltung auch die Protokolle!
 
Button HP neutral ergebnisdienst
Hier findet Ihr während der Veranstaltung die Laufergebnisse.

 

Die Urkunden zum Selbstausdruck findet Ihr vereinsweise im Ergebnisdienst unter Vereinsübersicht.

14 Medaillen bei den Landesmeisterschaften 2024

Am ersten April-Wochenende fanden im Stadionbad Hannover die Landesmeisterschaften 2024 statt. Die Aktiven der Jahrgänge 2011 und älter hatten für die niedersächsischen Titelkämpfe auf der 50m-Bahn gemeldet. Für die zweitägigen Wettkämpfe wurden knapp 2900 Einzel- und 56 Staffelmeldungen abgegeben. Verteilt über die vier Wettkampfabschnitte sprangen 749 Aktive aus 93 Vereinen ins schnelle Wasser des Stadionbades.

Die SGS Hannover war mit 20 Aktiven vertreten, die für 61 Einzelstarts und drei Staffeln gemeldet hatten. Leider gab es auch ein paar krankheitsbedingte Absagen.

14 Medaillen und 27 neue persönliche Bestzeiten konnten von unseren Schwimmerinnen und Schwimmern erkämpft werden. Drei Finalteilnahmen rundeten die Ergebnisse ab.

Im Finale über 50m Freisitl konnte sich Neri Lemke (2009) in neuer Bestzeit von 0:26,64 min gegen alle Konkurentinnen durchsetzen und wurde souverän Landesmeisterin. Im Finale über 100m Freistil musste Neri nur einer Mitschwimmerin den Vortritt lassen und beendete das spannende Rennen in 0:58,93 min mit der Silbermedaille und dem Vizemeistertitel. In den Jahrgangswertungen des Jahrgangs 2009 holte Neri über beide Strecken jeweils die Goldmedaille. Sie ergänzte ihre Medaillensammlung über 50m Rücken (Silber in 0:32,75), 200m Freistil (Silber in 2:12,07) und über 100m Rücken (Bronze in 1:11,47). Damit wurde jeder Start von Neri mit einer Medaille belohnt.

Weiterer Finalteilnehmer war Dennis Tepfer (2000), er konnte sich über 50m Rücken durch eine flotte Vorlaufzeit von 0:26,68 min den Finalplatz sichern. Im FInale schwamm er in 0:28,20min auf den siebten Platz.

Weiterer Landesmeistertitel gingen an Hannes Ole Klar (2005). Hannes konnte sowohl die 400m Freistil wie auch die 1500m Freistil für sich entscheiden. Über 400m Freistil holte er in 4:12,07 min die Goldmedaille, über die 1500m Freistil schwamm er in 16:19,74 min zu Gold.

Gemeinsam mit Alina Hahn (1995) konnten die Drei dann auch in der 4x100m Lagen mixed-Staffel noch die Bronzemedaille erschwimmen. Hannes legte über die Rückenstrecke los, Dennis hatte die Bruststrecke zu absolvieren, Alina schmetterte durchs Becken und Neri kraulte als Schlusschwimmerin zu einer Gesamtzeit von 4:22,15 min auf das Siegerpodest für das SGS-Team.

Jüngste Medaillensammlerin war Pia Abdic (2011). Bei ihrem ersten Einsatz bei den Landesmeisterschaften der "Großen" konnte sich Pia gleich drei Bronzemedaillen erschwimmen. Über 100m Brust (1:29,03), 200m Brust (3:07,54) und über 200m Lagen (2:45,96) konnte sie sich jeweils auf den dritten Platz in der Jahrgangswertung kämpfen. Auch die weiteren fünf Starts an diesem Wochenende waren wie auch die drei Medaillenstarts persönliche Bestzeiten für Pia.

Unsere 4x100m Freistilstaffel der Damen musste sich nur knapp geschlagen geben. Paula Hinze (2008), Nathalie Müller (2001), Maja Franke (2001)  und Anita Boekhoff (2006) schwammen in 4:42,70 min auf einen tollen 4. Platz.

Auch alle hier nicht namentlich erwähnten Aktiven zeigten tolle Leistungen bei den Landesmeisterschaften 2024.

Einen Gesamtüberblick über alle SGS-Ergebnisse findet Ihr in der nachfolgenden Übersicht:

   LM 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven


Wir gratulieren unseren SGS-Aktiven zu den Erfolgen bei der LM 2024 und bedanken uns bei den SGS-Kampfrichtern für ihren Einsatz.

 

4. Misburger Kurzstrecken-Tag 2024 | Meldelimit erreicht

Am Samstag 20. April 2024 wird im Stadionbad Hannover auf der 25m-Bahn der 4. Misburger Kurzstrecken-Tag ausgetragen.

Aufgrund der Anzahl der bereits jetzt eingegangenen Meldungen muss nun von der Regelung Gebrauch machen (Punkt 5 der Ausschreibung), jetzt noch eingehende Meldungen leider zurückzuweisen.

Wir freuen uns über das Interesse an diesem Nachwuchswettkampf, können aber wegen der zu erwartenden Wettkampfdauer und der Personenzahlen im Bad keine weiteren Meldungen annehmen.

Die vorläufigen Meldelisten wurden inzwischen an alle teilnehmenden Vereine versandt. Das endgültige Meldeergebnis wird zum Beginn der kommenden Woche veröffentlicht.


 

 

Bronze bei der DM für die Synchros aus Hannover

Nach einer ereignisreichen Saison 2023 stand für die Synchronschwimmerinnen der SGS Hannover mit den offenen Deutschen Meisterschaften der erste Kürwettkampf im neuen Jahr an. Auf diesem wurden auch im DSV die international bereits 2023 angepassten Bewertungsregeln angewendet, auf die hin die Choreographien neu ausgerichtet werden mussten. Am 23. und 24. März traten 6 Aktive in Berlin an, um ihr Können unter Beweis zu stellen, begleitet wurden sie von der Wertungsrichterin Pia Gesenhues. 

Am ersten Tag wurden die technischen Küren geschwommen, bei denen eine Mischung aus festgelegten und frei ausgearbeiteten Elementen gezeigt wird. Hier erreichte das Duett mit Elisa Sippel und Mia Wunderlich mit einem 9. Platz (132,7967 Punkte), einen guten Ausgangspunkt für den zweiten Tag, an dem die freien Küren in der Disziplin Duett begannen. Zusätzlich konnte Elisa Sippel in der freien Kür der Disziplin Solo ihre Ende 2023 neu ausgearbeitete Choreographie präsentieren und erreichte in der Teilwertung ebenfalls Rang 9 mit 79,3438 Punkten.

Tag 2 startete mit den freien Küren in der Disziplin Duett. Das Duett aus Hannover konnte die starke Leistung des ersten Tags aus der technischen Kür leider nicht wiederholen und landete durch einige Abzüge aufgrund von Synchronisationsfehlern in diesem Wettkampfteil mit 63,0624 Punkten nur auf Platz 11. In der Gesamtwertung der Duette bedeutet dies den 10. Platz – ein insgesamt gutes Ergebnis für den ersten Start der beiden auf den offenen deutschen Meisterschaften.

Als Abschluss der Meisterschaften startete die SGS als letzte Startnummer in der neuen Disziplin "Acrobatic Routine". Das Team, bestehend aus Anna Kasterina (Jg. 1998), Leonie Zirkler (Jg. 2003), Elisa Sippel (Jg. 2005), Mia Wunderlich (Jg. 2004), Zora Wittkowski (Jg. 2007) und Jette Wunderlich (Jg. 2007). Diese konnten ihre bereits auf dem Norddeutschen Kürpokal sehr gelobte Kür auch auf deutscher Ebene präsentieren. Besonders erwähnenswert ist die aktive Teilnahme von Anna Kasterina, die, neben ihren Aufgaben als Trainerin, jede Gelegenheit zum eigenen Training nutzte und mit ihrer Erfahrung zum Gelingen der Acrobatic Routine beitrug. Hier gelang dem Team mit einer tollen Leistung mit 123,2913 Punkten sogar der Sprung in die Medaillen: diese Punktzahl bedeutete den Bronzerang hinter den favorisierten Teams aus Bochum und dem Gastgeber Berlin.

Nach der erfolgreichen Saison 2023 mit einer Bronzemedaille bei den Deutschen Altersklassen-Meisterschaften in der Disziplin Duett konnten die Synchronschwimmerinnen aus Hannover 2024 mit einer sehr starken Leistung auf den offenen deutschen Meisterschaften und einer Medaille in der Acrobatic Routine ebenso stark fortsetzen. Wir sind stolz auf den sehr gelungenen Wettkampf und freuen uns bereits, die Erkenntnisse aus diesem ersten Wettbewerb mit geändertem Wertungssystem in die Verbesserung der Choreographien innerhalb der Saison einfließen zu lassen.

 IMG 20240324 162536 1 Foto 23.03.24 18 14 22

 

 

    Foto 24.03.24 15 52 33 1

    

 

Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2024 in Berlin

Während in Hannover die Bezirksmeisterschaften 2024 stattfanden, wurden am 9. und 10. März in Berlin die Norddeutschen Mastersmeisterschaften 2024 ausgetragen. Nach Planungsumstellung der Anreise bedingt durch den Streik bei der DB konnten sich die zehn SGS-Masters voll und ganz ihren Starts in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) widmen. An den zwei Tagen in der Hauptstadt sprangen die SGS-Masters bei 39 Einzelstarts und 2 Staffeln ins schnelle Wasser der SSE.

Die Wettkämpfe starteten an beiden Tagen bereits um 9:00 Uhr.

Der Wettkampf in Berlin begann am Samstag mit den 100m Brust, die Marco einen 6., Lara einen 8., Andrea einen 4. und Conni einen 1. Platz bescherten. In der 4x50m Freistil-Staffel mixed in der dicht besetzten AK 120 erschwammen Lara, Lena, Jörg und Marco einen 11. Platz. Über 200m Freistsil erarbeitete sich Lena einen 10. Platz. Die 50m Schmetterling wurden von Andrea - 6.Platz, Marco - 13.Platz, Simon - 9.Platz und Tobias mit einem Sieg abgeschlossen. Weiter ging es mit 50m Rücken: Lena Platz 7, Tobias Platz 2 und Conni Platz 1. Die 4x50 m Freistil - Staffel männlich der AK 160 wurde von Holger, Tobias, Simon und Jörg gewonnen. Holger Ladenthin wagte sich als Einziger der SGS an die 400m F und erarbeitete einen 3. Platz. Gleich danach erschwamm Holger Platz 4 über die 50m Brusst, Marco Platz 5. Lara und Julia belegten die Plätze 19, Andrea Platz 5 und Conni Platz 1 über die 50m Brust. Weiter ging es mit erfolgreichen 100 m Rücken der Herren: Holger errang eine Bronzemedaille, Tobias eine Silbermedaille. In den dicht besetzten Jahrgängen der Damen erkämpften Julia einen 15. Platz und Lena Platz 7. Viele Schwimmer starteten über 50m Freistil: Julia belegte Platz 24, Lena Platz 23, Marco Platz 13, Simon und Jörg die Plätze 8, Holger Platz 4 und Tobias Platz 3. Der Samstag endete mit Marcos tapferen 200m Schmetterling und dem 2. Platz.
Am Sonntagmorgen erschwammen Andrea und Tobias je eine Bronzemedaille über die 200m Lagen, Marco errang einen 6.Platz. Die 100m Schmetterling bewältigte Simon erfolgreich mit einer Bronzemedaille .Es gab keine SGS-Starts über die 1500m und 800m Freistil sowie über 200m Brust. Am Nachmittag erschwamm Tobias noch einen 3. Platz und Lena einen 4. Platz über 200m R. Den Abschluss machte Lena mit einem 13. Platz über 100m Freistil.

NDMM 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

Mit fünf Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen kehrten die erfolgreichen SGS-Masters aus Berlin zurück.

Informationen zum Wettkampf findet man auch auf der Veranstaltungsseite. Im Stream auf youtube können die Masterswettkämpfe nochmal eingesehen werden.

Wir gratulieren unseren SGS-Masters zu den tollen Erfolgen in Berlin.

 

2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
2024_03_NDMM
Play Slideshow Pause Slideshow

Bezirksmeisterschaften 2024 im Stadionbad Hannover

Nur zwei Wochen nach unserem Jubiläums-Piranha-Meeting 2024 sprangen die SGS-Aktiven schon wieder ins Wasser des heimischen Stadionbades. Am 9. und 10. März fanden die Bezirksmeisterschaften 2024 statt, hierfür hatten 35 Vereins aus dem Bezirk Hannover 483 Aktive gemeldet, die 2009 Einzel- und 37 Staffelstarts absolvierten.

Die SGS Hannover hatte 49 Aktiven gemeldet, die für 203 Einzelstarts und fünf Staffeln im Meldeergebnis erschienen. Krankheitsbedingt gab es leider einige Absagen.

Die, die fit und munter ins Wasser sprangen, waren sehr erfolgreich unterwegs. Mit 25 Goldmedaillen, 28 Silbermedaillen und 24 Bronzemedaillen konnten sich die SGS-Aktiven nach den zwei Wettkampftagen schmücken. Insgesamt wurden 89 neue persönliche Bestzeiten erschwommen. Das Wochenende der Bezirksmeisterschaften wurde auch dazu genutzt, noch Pflichtzeiten für die bevorstehenden Landesmeisterschaften im April zu unterbieten.

In der offenen Wertung konnten sich Bezirksmeistermedaillen erschwimmen: über 400m Lagen gab es Gold für Pia Abdic und Bronze für Anita Boekhoff. Jeweils Bronze in der offenen Wertung holten sich Jonas Windrich über 50m Brust, Paula Morales Lang über 200m Schmetterling und 800m Freistil, Dennis Tepfer über 100m Freistil und Sintje Fuhrmann über 1500m Freistil.

Drei von unseren fünf Staffeln standen auf dem Siegertreppchen. Die 4x50m Lagen mixed mit Liv Großmann, Pia Abdic, Nina Reusch und Carlotta Hohmann holte mit deutlichem Vorsprung Gold in der Wertungsklasse 2011-2014. In der offenen Wertung holte sich die 4x100m Freistil mixed mit Jonas Windrich, Alina Hahn, Meike Staffeldt und Dennis Tepfer die Silbermedaille. Den Medaillensatz komplettierte die 4x100m Lagen mixed mit Debora Coors, Nico Mix, Ivo Bascha und Anita Boekhoff, die zu Bronze schwammen.

In den Jahrgangswertungen standen jeweils ganz oben auf dem Podest und sicherten sich die Goldmedaille:

Vorname Name Strecke Zeit
Nina Maria Reusch 200m Freistil weiblich 02:31,53
Simon Dannenberg 200m Freistil männlich 02:33,68
Jonas Windrich 50m Brust männlich 00:31,76
Nina Maria Reusch 100m Rücken weiblich 01:23,81
Simon Dannenberg 100m Rücken männlich 01:18,88
Simon Dannenberg 50m Schmetterling männlich 00:34,89
Paula Gormanns 200m Brust weiblich 03:17,76
Manuel Gamm 200m Brust männlich 03:40,19
Nina Maria Reusch 100m Freistil weiblich 01:10,67
Dennis Tepfer 100m Freistil männlich 00:55,59
Simon Dannenberg 200m Lagen männlich 02:52,59
Michael Yastrebov 100m Schmetterling männlich 01:37,40
Jannis Dannenberg 50m Freistil männlich 00:27,84
Nina Maria Reusch 200m Rücken weiblich 02:57,07
Simon Dannenberg 200m Rücken männlich 02:46,86
Sintje Fuhrmann 1500m Freistil weiblich 24:04,33
Pia Abdic 400m Lagen weiblich 06:04,82
Anita Boekhoff 400m Lagen weiblich 06:16,50
Nina Maria Reusch 400m Freistil weiblich 05:29,64
Anita Boekhoff 400m Freistil weiblich 05:26,11
Simon Dannenberg 400m Freistil männlich 05:21,75
Paula Morales Lang 800m Freistil weiblich 10:40,45
Anita Boekhoff 800m Freistil weiblich 11:21,44
Matthis Falk Wille 800m Freistil männlich 11:37,83

 

Einen Komplettüberblick über alle Ergebnisse der SGS-Aktiven gibt es in der nachfolgenden Übersicht:

BM 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

Wir gratulieren unseren Aktiven zu den tollen Erfolgen, den vielen Medaillen und schnellen Bestzeiten.

Vielen Dank an unsere SGS-Trainer und an die Kampfrichter, die ein waches Auge auf das Geschehen hatten.

 

2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
2024_03_BM
Play Slideshow Pause Slideshow

Seite 8 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende