Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Helferabfrage LKJM 2025
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • Kampfrichter-Meldung
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
  • Veranstaltungen
    • 2026
      • Piranha 2026
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

Norddeutsche Meisterschaften 2024 in Berlin

Während die jüngsten Jahrgänge in Braunschweig bei der DM Mehrkampf antreten, stehen für die Aktiven ab Jahrgang 2011 und älter die Norddeutschen Meisterschaften auf dem Programm. Vom 14. bis 16. Juni 2024 gehen im Sportbad Britz in Berlin 556 Aktive aus 134 norddeutschen Vereinen in 36 Wettkämpfen an den Start. In diesem Jahr sind die NDM als Saisonabschlusswettkampf in einem Freibad angesetzt. Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter freibadtauglich ist und so für die Aktiven die gewünschten Zeiten herausspringen. Wir drücken die Daumen.

Von der SGS Hannover werden an den drei Tagen fünf Aktive in 11 Einzelstarts und einer Staffel dabei sein.

Auf der Ergebnisseite des Ausrichters sind das Meldeergebnis sowie während der Wettkämpfe auch die einzelnen Protokolle zu finden. Für alle, die zuhause geblieben sind, wird ein Livestream angeboten.

Die Starts unserer SGS-Aktiven:

NDM24.png

 


UPDATE Tag 1: Über 200m Brust schwamm Pia Abdic in 3:05,94min auf den 6. Platz im Jahrgang 2011. Anita Boekhoff konnte über 50m Schmetterling in 0:31,73min auf den 5. Platz im Jahrgang 2006 schwimmen. Ivo Bascha schmetterte über 50m Schmetterling im Jahrgang 2008 in 0:29,18min auf den 17. Platz. Über die 100m Freistil holte sich Pia Abdic (2011) in neuer Bestzeit von 1:05,17min die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!


UPDATE Tag 2: Pia Abdic (Jahrgang 2011) hatte am Samstag gleich drei Einsätze. Über 50m Brust ging es in 0:39,51min nur knapp über der bisherigen Bestzeit auf den 11. Platz. Nur etwa 30 Minuten später standen schon die 200m Lagen auf dem Programm. Hier konnte Pia in neuer Bestzeit von 2:45,64min auf den 9. Platz schwimmen. Zum Abschluss des Vormittagsabschnittes gingen Ivo Bascha, Anita Boekhoff, Pia Abdic und Jannis Dannenberg über 4x100m Freistil mixed an den Start und konnten ihre Meldezeit mit 4:14,11min unterbieten. Das junge Team belegte damit den 17. Platz.


UPDATE Tag 3: Am dritten und letzten Tag der NDM 2024 stand für vier unserer Aktiven die Sprintstrecke auf dem Programm. Über 50m Freistil schwamm Paula Hinze nur knapp über ihrer Bestzeit in 0:30,06min auf den 24. Platz im Jahrgang 2008. Im Jahrgang 2011 bestritt Pia Abdic die 50m Freistil in 0:30,61min und schwamm damit auf den 14. Platz. Für Pia begann der Sonntag bereits am Morgen mit den 200m Freistil. Hier konnte sie in neuer Bestzeit von 2:24,68min auf den 7. Platz schwimmen. Auch die Herren waren über 50m Freistil unterwegs. Ivo Bascha belegte im Jahrgang 2008 in 0:26,87min den 20. Platz und unterbot seine bisherige Bestzeit damit um eine halbe Sekunde. Jannis Dannenberg war im Jahrgang 2009 über 50m Freistil am Start und schwamm nur knapp über seiner Bestzeit in 0:27,49min ebenfalls auf den 20. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle zu den tollen Ergebnissen in Berlin!

Vielen Dank auch an Betreuerin Nadine, die sich vor Ort um alles gekümmert hat. Bedingt durch die Fußball-EM waren die Hotelpreise verdammt hoch, so dass sich das SGS-Team in einer Ferienwohnung mit Selbstverpflegung eingemietet hatte. Die Aktiven wurden natürlich auch in die Zubereitung des Essens eingebunden.

 

2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
2024_06_NDM
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Deutsche Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2024 in Braunschweig

Von Freitag 14. Juni bis Sonntag 16. Juni 2024 wurden im Sportbad Heidberg in Braunschweig die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf ausgetragen. Hier gingen die Aktiven der Jahrgänge 2012 und 2013 an den drei Wettkampftagen insgesamt siebenmal an den Start. Los ging es am Freitag mit den 400m Freistil und den 25m Delfinbeinarbeit in Bauch- und in Rückenlage. Am Samstag folgten dann die 50m Beinarbeit, 100m und 200m Gesamtschwimmart in der Lage, die die Aktiven selbst wählen konnten. Den Abschluss bildeten am Sonntag die 200m Lagen. Alle erzielten Zeiten wurden in World-Aquatics-Punkte umgerechnet und am Sonntagmittag die Sieger und Platzierten mit den meisten Punkten in jeder der vier Schwimmarten gekürt.

Insgesamt gingen 320 Aktive aus 132 Vereinen in Braunschweig an den Start. Die SGS Hannover war mit Simon Dannenberg (Jg. 2012 - SMK Rücken) und Nina Reusch (Jg. 2013 - SMK Kraul) vertreten.

Auf der Veranstaltungsseite des Ausrichters sind die Ergebnisse zu finden.

Wir gratulieren unseren beiden Aktiven zu den Erfolgen bei der DM Mehrkampf!

Name Vorname Jg. Tag Abs. WK Strecke F/M Meldezeit Ergebnis Platz
Reusch Nina Maria 2013 Fr 1 1   400m Freistil weiblich F 5:17,39 5:09,25 4
Dannenberg Simon 2012 Fr 1 2   400m Freistil männlich M 5:19,34 5:21,39 68
Reusch Nina Maria 2013 Fr 2 3   25m Delphinkicks weiblich (Bauchlage) F 0:20,21 0:18,96 42
Dannenberg Simon 2012 Fr 2 4   25m Delphinkicks männlich (Bauchlage) M 0:17,63 0:17,22 23
Reusch Nina Maria 2013 Fr 2 5   25m Delphinkicks weiblich (Rückenlage) F 0:20,21 0:19,13 19
Dannenberg Simon 2012 Fr 2 6   25m Delphinkicks männlich (Rückenlage) M 0:17,63 0:18,24 19
Dannenberg Simon 2012 Sa 3 10   50m R-Beine männlich M 0:43,16 0:44,71 11
Reusch Nina Maria 2013 Sa 3 13   50m K-Beine weiblich F 0:55,56 0:54,74 21
Dannenberg Simon 2012 Sa 3 18   100m Rücken männlich M 1:17,16 1:18,50 20
Reusch Nina Maria 2013 Sa 3 21   100m Kraul weiblich F 1:08,68 1:06,85 1
Dannenberg Simon 2012 Sa 4 26   200m Rücken männlich M 2:44,29 2:48,62 19
Reusch Nina Maria 2013 Sa 4 29   200m Kraul weiblich F 2:27,19 2:24,06 1
Dannenberg Simon 2012 So 5 104   200m Lagen männlich (Rücken) M   2:54,08 20
Reusch Nina Maria 2013 So 5 107   200m Lagen weiblich (Kraul) F   2:51,28 3

 

In der Gesamtwertung konnte sich Nina im SMK Kraul des Jahrgangs 2013 die Bronzemedaille mit 2388 Punkten sichern. Simon belegte im SMK Rücken im Jahrgang 2012 mit 1844 Punkten nach sieben Strecken den 16. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
2024_06_SMK
Play Slideshow Pause Slideshow

53. Wiehebad-Schwimmfest 2024 in Bruchhausen-Vilsen

Auch den diesjährigen Saisonabschluss mit einem Freibadwettkampf begingen die SGS-Trainingsgruppen wieder einmal bei Schwimmfest des Grafen Schwimmteams. Ein Wochenende vor den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin und den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf in Braunschweig hatten für den Wettkampf im Wiehebad Bruchhausen-Vilsen 25 Vereine insgesamt 1889 Einzel- und 66 Staffelmeldungen abgegeben. Die SGS war mit 32 Aktiven und 173 Einzel- und 10 Staffelmeldungen vertreten, nochmals mit mehr Aktiven und Meldungen als im letzten Jahr.

Die Anreise am Freitagnachmittag verlief wieder problemlos, in den Fahrgemeinschaften ging auch diesmal niemand verloren. Trotz Freitagnachmittagfeierabendverkehr ging es zügig über die B 6 nach Norden. Der Zeltaufbau auf der Freibadwiese ging schnell vonstatten und die SGS-Zeltstadt stand wieder gewohnt flott, wenn auch aufgrund einiger unbewohnbarer Wiesen an ungewohnter Stelle. Der Regen der letzten Wochen und die fehlende Sonne hatten dazu beigetragen, dass der Badbetreiber den Bewegungskreis der Teilnehmer etwas einschränkte. Nach dem Aufbau konnten wir uns dank guter Vorplanung schnell dem Abendessen mit Pizza, Nudeln und Salat widmen. Das sonst übliche, abendliche Einschwimmprogamm mit intensiver Nutzung der Rutsche entfiel aufgrund der herbstlichen Temperaturen von unter 10°C. Wie bei einem Zeltwettkampf üblich, wären für ein schnelles Einschlafen schalldichte Zelte eine tolle Erfindung. So mussten stellenweise Ohropax ihren Dienst tun oder die Müdigkeit siegte dann doch über die Gespräche in den Zelten der benachbarten Vereine.

Für das Frühstück waren wir der zweiten Gruppe zugeteilt, so dass die SGS gegen 6:45 Uhr zur Brötchen-, Kaffee-, Kakao-, Müsliausgabe anstanden. Das morgendliche Einschwimmen wurde aufgrund der frostigen Luft-Temperaturen auf das Allernötigste reduziert. Das Wasser war zwar in etwa doppelt so warm wie die Luft, aber gegen den dauerhaften Aufenthalt im Schwimmbecken sprach dann der Wettkampfbeginn um 8.30 Uhr. Der Samstag fand bei durchwachsenen Temperaturen statt. Wirklich sommerlich war es nicht, auch wenn uns ein bisschen Wasser von oben glücklicherweise erst am Abend erwischte. Die erzielten Leistungen spielten bei diesem Saisonabschlusswettkampf auch in diesem Jahr keine große Rolle, der Spaß und das Miteinander, auch vereinsübergreifend, sollte im Vordergrund stehen. Dank der tollen Umsorgung durch das ausrichtende GrafenSchwimmteam mit Mittagessen, einer tollen Kampfrichtervorsorgung und VIP-Trainerplätzen am Beckenrand gingen die Wettkämpfe trotz geplanter Dauer von etwa zehn Stunden schnell vorbei. Die Trainer freuten sich über viele neue Bestzeiten ihrer Schützlinge. Zum Abendessen wurde vom GrafenSchwimmTeam der Grill angeheizt - ein willkommener Treffpunkt zum Aufwärmen. Es war für die Vereine ausreichend Zeit, die Bratwürste, den Grillkäse und die unzähligen leckeren Salate zu vertilgen, bevor gegen 21.00 Uhr die Juxstaffeln mit T-Shirt, Poolnudeln, Regenschirm und Schwinnbrett starteten. Das SGS-Team hatte sich wegen des wenig sommerlichen Wetters gegen eine Teilnahme entschieden und konnte den souveränen Vorjahressieg nicht wiederholen, aber andere sollen ja auch ruhig mal gewinnen. Die nächste Zeltnacht war anfangs noch etwas lauter als Nacht eins, aber bei etwa 300 Teilnehmern im Zeltdorf quatscht, niest, lacht, hustet oder raschelt immer mal jemand. Augen und Ohren zu und durch.

 

2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
2024_06_Wiehebad
Play Slideshow Pause Slideshow

Der Sonntagmorgen begann mit strahlendem Sonnenschein, die Sonne wärmte alle wunderbar, die Zelte konnten die Feuchtigkeit vom nächtlichen Regen schnell loswerden. Die Plätze direkt am Beckenrand mussten wegen der von Sonne und Regen schützenden Pavillons mit Jäckchen und Pulli genutzt werden, im Laufe des Vormiiatgs bezog der Himmel wieder etwas und deutlicher Wind kam auf. Auch am zweiten Tag waren unter den erschwommenen Zeiten wieder viele neue Bestzeiten, wenn auch die kurze Zeltnacht in einigen Gesichtern zu sehen war. Bei den 8x50m Freistilmixed-Staffeln am Ende des Vormittags konnten die beiden SGS-Teams einen tollen 5. und 10. Platz erkämpfen. Nach den Abbauarbeiten unserer SGS-Zeitstadt bei strahlendem Sonnenschein, alle Zelte waren trocken, machte sich der SGS-Tross auf die Heimreise.

In der Mehrkampfwertung, die für die jüngeren Jahrgänge 2012-2015 ausgeschrieben war, gewann Kasimir Abdic (2015) den goldenen Pokal. Ebenfalls Gold ging an Simon Dannenberg (Jg. 2012). Über Silber freute sich Manuel Gamm (Jg. 2013) und Frederick Hohmann (2015) holte sich den Pokal in Bronze.

Insgesamt konnte das SGS-Team 33x Gold, 19x Silber und 18x Bronze erschwimmen, 64 neue Bestzeiten wurden notiert.

Wiehebad 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

Unser Dankeschön geht an unsere SGS-Kampfrichter Nadine, Britta, Sarah, Semir und Irvin, die der Kälte und den nassen Füßen trotzten, an die Fahrer, die mal wieder unsere Aktiven kutschierten, an unser Trainerteam und an das Team des Ausrichters Grafen Schwimmteam für einen (wieder mal) tollen Wettkampf. Wir kommen auch 2025 gerne, bei dann hoffentlich sommerlichem Wetter, wieder.

Deutsche Mastersmeisterschaften vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 in Stuttgart

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 fanden im Sportbad Neckerpark in Stuttgart die Deutschen Mastersmeisterschaften 2024 statt. Auf der 50m Bahn im erst 2022 eröffneten Hallenbad neben der Cannstatter Wasen sprangen 1017 Mastersschwimmerinnen und Masterschwimmer über 3101 Einzel- und 507 Staffelstarts ins Wasser.

Die SGS Hannover war mit drei Aktiven vertreten sein. Dagmar Frese, Conni Neubert, Andrea Oelze und Joachim Steincke absolvierten insgesamt 8 Starts absolvieren. Joachim Steincke musste sich leider krankheitsbedingt abmelden.

Dagmar konnte sich neben den drei Goldmedaillen über 50m Brust, 100m Brust und 50m Schmetterling auch noch einen Deutschen und einen Europa-Masters-Rekord über 100m Brust sichern. Conni fehlte ein Start, um den Medaillensatz zu komplettieren, sie holte Gold über 50m Brust und Silber über 100m Brust. Andrea schwamm in einer stark besetzten AK 55 jeweils auf die Mittelplätze.

Wir gratulieren unseren SGS-Masters zu den Erfolgen bei der DMM 2024 in Stuttgart.

Auf der Veranstaltungsseite des Ausrichters sind die Ergebnisse und auch ein Livestream zu finden.

Nachfolgend die SGS-Ergebnisse:

Name Jg M/F DSV-Id WkNr Strecke Typ Abs. Meldezeit Zeit Platz Rekord
Frese, Dagmar 1956 W 153835 4 100 B E 1 01:31,20 1:29,64 1 DMR EMR
Frese, Dagmar 1956 W 153835 12 50 S E 2 00:38,80 0:37,74 1    
Frese, Dagmar 1956 W 153835 24 50 B E 4 00:40,30 0:40,14 1    
Neubert, Cornelia 1952 W 82765 4 100 B E 1 01:50,50 1:52,43 2    
Neubert, Cornelia 1952 W 82765 24 50 B E 4 00:47,00 0:47,04 1    
Oelze, Andrea 1965 W 231566 4 100 B E 1 01:39,00 1:42,67 12    
Oelze, Andrea 1965 W 231566 12 50 S E 2 00:39,80 0:41,80 10    
Oelze, Andrea 1965 W 231566 24 50 B E 4 00:43,20 0:46,27 12    
Steincke, Joachim 1966 M 94499 3 100 F E 1 01:05,00

 

 

krankheitsbedingt
abgemeldet

Steincke, Joachim 1966 M 94499 11 100 R E 2 01:12,93
Steincke, Joachim 1966 M 94499 13 50 S E 2 00:31,84
Steincke, Joachim 1966 M 94499 19 100 S E 3 01:15,99
Steincke, Joachim 1966 M 94499 21 50 F E 3 00:28,81
Steincke, Joachim 1966 M 94499 27 200 F E 4 02:28,59
Steincke, Joachim 1966 M 94499 31 50 R E 5 00:32,51

Norddeutsche Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2024 in Kiel

Die Norddeutschen Meisterschaften für die Jahrgänge 2012 und 2013 fanden als Schwimmerischer Mehrkampf in diesem Jahr am letzten Mai-Wochenende in Kiel statt. Auf der 50m-Bahn in der Universitäts-Schwimmhalle schwammen 281 Aktive aus den acht norddeutschen Bundesländern in jeweils fünf Wettkämpfen (50m Beinarbeit, 100m Gesamtschwimmart, 200m Gesamtschwimmart, 400m Freistil und 200m Lagen) die Norddeutschen Mehrkampfmeister aus. Auf die 25m Beinarbeit in Bauch- und Rückenlage wurde bei dem NDM SMK aufgrund der Badgegebenheiten verzichtet.

Von der SGS Hannover gingen Simon Dannenberg, Clementine Putzer, Michael Yastrebov und Nina Reusch an den Start.

Simon bestritt den SMK in der Schwimmart Rücken, Michael und Clementine starteten über die Schmetterlingsstrecken und Nina ging über die Kraulstrecken auf Punktejagd.

 

2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
Play Slideshow Pause Slideshow

Nina konnte sich im Jahrgang 2013 im SMK Freistil die Silbermedaille mit 1742 Punkten sichern. Clementine belegte im SMK Schmetterling im Jahrgang 2013 mit 1238 Punkten den vierten Platz. Simon schwamm im SMK Rücken des Jahrgangs 2012 mit 1316 Punkten auf den 6. Platz und Michael erreichte im SMK Schmetterling im Jahrgang 2012 mit 679 Punkten ebenfalls den 6. Platz, nachdem ihm durch eine Disqualifikation über 100m Schmetterling leider etwa 130 Punkte in der Gesamtwertung fehlten.

Wir gratulieren unseren SGS-Aktiven zu den tollen Erfolgen in Kiel, insbesondere Nina zum Medaillengewinn. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften vom 22. bis 26. Mai 2024 in Berlin

Gute vier Wochen nach den Deutschen Meisterschaften und Olympiaqualifikation finden an gleicher Stelle vom 22. bis 26. Mai 2024 die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. In der SSE Berlin schwimmen die Aktiven der Jahrgänge 2006 bis 2011 um die Titel der Deutschen Jahrgangsmeisterinnen und Jahrgangsmeister.

An den fünf vollgepackten Wettkampftagen werden in 34 Wettkämpfen über 1400 Aktiven aus 307 Vereinen 4839 Starts bestreiten. Die Vorläufe beginnen täglich um 8.30 Uhr, die Finals am Nachmittag starten um 15.30 Uhr.

Von der SGS Hannover wird Neri Lemke insgesamt fünf Starts an den Vormittagen absolvieren. Am Mittwoch geht es über die 100m Freistil, am Donnerstag startet Neri über 50m Schmetterling. Am Freitag stehen die 200m Freistil auf dem Programm. Über 50m Rücken geht es am Samstag ins Wasser und am Sonntag gehts über die 50m Freistil ins Wasser.

Wir wünschen Neri viel Erfolg in Berlin!

Nächster Start am Samstag in Wettkampf 23 - ca. 10.00 Uhr (100m Rücken)

Die Ergebnisse und das Livetiming sind auf der DJM-Veranstaltungshomepage zu finden.

Für alle Daheimgebliebenen gibt es auch einen Livestream.

UPDATE: In ihrem ersten Rennen am Mittwoch konnte Neri über 100m Freistil in 0:59,25 auf den 8. Platz im Jahrgang 2009 schwimmen und qualifizierte sich damit für das Finale am Nachmittag!
Im Finale am Nachmittag konnte sich Neri von Platz 8 auf den 6. Platz schwimmen und in neuer Bestzeit von 0:58,75 im Ziel anschlagen. Herzlichen Glückwunsch!

Tag 2: Neri startete am Vormittag über 50m Schmetterling. In 0:30,70 schwamm sie auf ihrer Nebenstrecke auf den 24. Platz im Jahrgang 2009.

Tag 3: Über die 200m Freistil ging es für Neri am Freitag vormittag. Nur 16 Hundertstel über ihrer Bestzeit konnte sie in 2:12,23 auf den 12. Platz im Jahrgang 2009 schwimmen.

Tag 4: Am Samstag war wieder eine kürzere Strecke dran. Neri schwamm im Vorlauf über 50m Rücken im Jahrgang auf den 3.Platz in 0:31,29. Im Finale am Nachmittag ging es für sie in 0:32,11 dann auf Platz 7 nach einem leider missglückten Start.

Tag 5: Am letzten Tag der DJM 2024 konnte sich Neri über ihre Paradestrecke, die 50m Freistil, die Silbermedaille sichern! in 0:26,78 konnte sie ihre Zeiten aus dem April bestätigen und mit einem flotten Zielanschlag ihren 2. Platz erkämpfen.

 

Name Vorname Jg. Tag Abs. WK Strecke Lage F/M V/E Meldezeit erzielte Zeit Platz
Lemke Neri 2009 Mi 1 5 100m Freistil Frauen Vorlauf 0:58,93 0:59,25 8
Lemke Neri 2009 Mi 2 105 100m Freistil Frauen FINALE   0:58,75 6
Lemke Neri 2009 Do 3 10 50m Schmetterling Frauen Vorlauf 0:30,08 0:30,70
24
Lemke Neri 2009 Fr 5 15 200m Freistil Frauen Vorlauf 2:12,07 2:12,23
12
Lemke Neri 2009 Sa 7 23 50m Rücken Frauen Vorlauf 0:31,33 0:31,29
3
Lemke Neri 2009 Sa 8 123 50m Rücken Frauen FINALE   0:32,11 7
Lemke Neri 2009 So 9 30 50m Freistil Frauen Vorlauf 0:26,64 0:27,27 4
Lemke Neri 2009 So 10 130 50m Freistil Frauen FINALE   0:26,78 2

Norddeutsche Altersklassen und offene Meisterschaften der Synchros in Berlin

Am 27. und 28.04. stand für die Synchronschwimmerinnen der SGS Hannover der nächste Wettkampf auf dem Plan: die Norddeutschen Altersklassenmeisterschaften in Berlin. Am ersten Wettkampftag wurden alle technischen Küren geschwommen (in denen festgelegte Elemente gezeigt werden) und die Pflichtfiguren für die jüngeren Schwimmerinnen. Am zweiten Tag drehte sich dann alles um die freien Küren.

Die Sportlerinnen der SGS konnten auf dem ersten Wettkampf der norddeutschen Vereine mit dem geänderten Wertungssystem die folgenden Plätze erreichen:

In der Disziplin Solo konnte Elisa Sippel mit starken Leistungen im Gesamtergebnis der technischen und freien Kür den ersten Platz in der Altersklasse A erzielen. Zora Witkowski und Margarita Vdovicenko starteten beide in der Altersklasse B nur in der freien Kür und erreichten damit  in der Gesamtwertung aus technischer und freier Kür den Platz 5 und 6.

Im technischen Duett der offenen Klasse erreichten Zora und Elisa gemeinsam den 2. Platz.

In der Disziplin Duett erlangten Mia Witkowski und Valeri Voytka den 5. Platz, im Vorkampf der Pflicht erreichten sie den 5. und 6. Platz.

In der jüngsten Altersklasse D starteten Tomma Ludwig und Anouk Debarry erstmals auf norddeutscher Ebene, als Vorschwimmer im Duett allerdings außerhalb der Wertung. In der Pflicht erreichten die beiden Platz 9 und 10.

Wir gratulieren euch zu den guten Leistungen, bedanken uns bei unseren Wertungsrichterinnen Pia und Rika Gesenhues für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf den nächsten Wettkampf, den LSN Kürpokal am 08.06.2024 im Misburger Bad!

 

2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
Play Slideshow Pause Slideshow

5. WSG Schwimmfest 2024 in Wunstorf

Eine kleine Nachwuchsgruppe der TG 4 machte sich am 04.05.24 auf den Weg zum 5. WSG Schwimmfest nach Wunstorf. Das fleißige Training der Kleinen zahlte sich aus. Von den 33 Einzelstarts konnten 22 neue Bestzeiten erzielt werden. In der Mehrkampfwertung belegte Philipp Krech (Jg. 2016) den 3. Platz mit 107 Pkt. aus zwei Disziplinen und Kasimir Abdic (Jg. 2015) mit 353 Pkt. aus drei Disziplinen den 1. Platz. Weitere Platzierungen in der Gesamtwertung: 4. Platz Felicitas Lücken; 8. Platz Leona Scharn; 6. Platz Bendix Altner und 7. Platz Jan Gamm.

 

2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
Play Slideshow Pause Slideshow

Außerdem ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter für die vielen Sachpreise und an die beiden fleißigen Kampfrichter! Ohne sie wäre kein Wettkampf möglich.

Alle Ergebnisse des SGS-Nachwuches:

Name Jg Strecke Zeit Platz Rek
Abdic, Kasimir 2015 200 R 3:17,24 1 PBZ
    50 F 0:36,35 1 PBZ
    50 R 0:43,33 1 PBZ
    100 F 1:26,78 1  
    100 R 1:33,27 1 PBZ
    200 F 3:09,33 1 PBZ
Altner, Bendix 2014 50 B 0:58,14 9 PBZ
    50 F 0:41,60 7  
    50 R 0:54,44 12 PBZ
    100 F 1:35,28 2  
Eichler, Mari 2014 50 B dis.    
    50 F 0:45,04 7 PBZ
    50 R 0:51,44 6  
    100 F 1:43,45 3 PBZ
    100 B 1:59,13 1 PBZ
Gamm, Jan 2014 50 B 0:54,89 7  
    50 F 0:47,27 13 PBZ
    50 R 0:51,25 8 PBZ
    100 B 2:05,09 5  
    100 R 1:53,10 4 PBZ
Krech, Philipp 2016 50 B 1:11,89 4  
    50 F 0:54,26 2 PBZ
    50 R 1:03,97 5 PBZ
Lüken, Felicitas 2013 50 B 0:55,37 2 PBZ
    50 F 0:47,54 6 PBZ
    50 R 0:50,79 4 PBZ
    100 B 2:00,28 1 PBZ
    100 R 1:56,76 3  
Scharn, Leona 2014 50 B 0:58,80 10 PBZ
    50 F 0:47,74 10  
    50 R 0:53,82 10 PBZ
    100 F 1:51,88 4  
    100 R 1:58,94 5 PBZ

Vier neue Kampfrichter in der SGS

Die SGS gratuliert vier neuen Kampfrichtern. Bei der Ausbildung zum Wettkampfrichter haben Britta Lüken, Sarah Höffler, Marie Klar und Christoph Putzer am 5. Mai 2024 die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden. Es folgen nun noch vier Praxiseinsätze am Beckenrand, bevor die endgültige Lizenz ausgehändigt wird. Wir gratulieren zum Bestehen der Prüfung und wünschen viel Spaß als Wettkampfrichter.

Landesmastermeisterschaften 2024 in Schneverdingen

Ein Tag in die Heide, einen Tag nach Schneverdingen zu den Landes-Masters Meisterschaften.

Diesem Ruf folgten in diesem Jahr eine 13-köpfige Mannschaft unserer SGS.

 

Vielen Dank zu erst einmal unserem fleißigen Kampfrichter Irvin für seinen Einsatz am Beckenrand!!

Die Veranstaltung begann pünktlich und wurde die ganze Zeit straff durchgezogen. Unsere Teilnehmer waren aber immer aufmerksam und verpassten keine ihrer Starts. Durch einige neue Strecken im Programm konnten wir immer gut Luft holen und neu angreifen.

 

Eine insgesamt gut geführte Veranstaltung in einem tollen Bad.

Danke an die Ausrichter und den LSN.

Alle Ergebnisse unserer SGS-Masters:

Name Jg Strecke Zeit Platz Rek
Abdic-Schünemann, Nadine 1983 200 L abgem.    
Abdic-Schünemann, Nadine 1983 200 B abgem.    
Abdic-Schünemann, Nadine 1983 50 F abgem.    
Beckendorff, Mareike 1984 100 F 1:17,93 6  
Beckendorff, Mareike 1984 100 B 1:37,46 1 SBZ
Dorau, Kai 1966 100 F 1:00,50 1  
Dorau, Kai 1966 200 R 2:41,37 1 SBZ
Frese, Dagmar 1956 50 B 0:40,32 1  
Frese, Dagmar 1956 50 S 0:38,81 1  
Frese, Dagmar 1956 100 B 1:31,29 1  
Frese, Dagmar 1956 50 F 0:39,23 1 SBZ
Globke, Daniela 1975 100 F 1:36,15 4 PBZ
Globke, Daniela 1975 200 F 3:40,54 3  
Globke, Daniela 1975 50 F 0:42,19 5 PBZ
Ladenthin, Holger 1979 50 B 0:33,43 1  
Ladenthin, Holger 1979 50 S 0:29,07 2  
Ladenthin, Holger 1979 100 F 0:57,75 1  
Ladenthin, Holger 1979 200 F 2:07,86 1  
Ladenthin, Holger 1979 50 F 0:26,73 1  
Ladenthin, Julia 1996 400 F 6:30,21 2  
Ladenthin, Julia 1996 200 B 3:29,25 2  
Ladenthin, Julia 1996 100 B 1:39,02 2  
Ladenthin, Julia 1996 200 R 3:19,85 1 PBZ
Mannschaft, 1. - SGS Hannover 160+ 4x50 L 2:29,96 3  
Mannschaft, 1. - SGS Hannover 160+ 4x100 L 6:16,75 1  
Neubert, Cornelia 1952 50 B 0:48,17 1  
Neubert, Cornelia 1952 200 B abgem.    
Neubert, Cornelia 1952 100 B abgem.    
Oelze, Andrea 1965 200 L 3:30,75 1 SBZ
Oelze, Andrea 1965 50 B 0:45,67 3  
Oelze, Andrea 1965 200 B 3:37,66 3  
Palm, Marie 1996 50 R 0:39,02 3  
Palm, Marie 1996 50 F 0:33,51 5  
Schramme, Thomas 1967 50 B 0:44,89 5  
Schramme, Thomas 1967 100 F 1:21,25 3  
Schramme, Thomas 1967 200 F 3:06,62 3  
Tromm-Schäfer, Christine 1974 200 L 3:01,45 1 SBZ
Tromm-Schäfer, Christine 1974 100 F 1:13,53 1 SBZ
Tromm-Schäfer, Christine 1974 50 R 0:38,94 1  
Tromm-Schäfer, Christine 1974 200 R 3:05,16 1 SBZ
Ulrich, Jörg 1968 100 R 1:29,39 1  
Ulrich, Jörg 1968 50 B 0:44,99 6  
Ulrich, Jörg 1968 50 S 0:38,12 2  
Ulrich, Jörg 1968 50 R 0:39,17 1 SBZ
Ulrich, Jörg 1968 50 F 0:30,44 2  

DM Berlin 2024 - Tag 4

Am vierten und letzten Tag der DM 2024 in Berlin standen nochmals zwei Vorlaufstarts für die SGS-Aktiven auf dem Plan.

Neri Lemke startete über 50m Freistil und schwamm im Vorlauf in 0:26,81min auf den 14. Platz in der U23-Wertung. Damit qualifizierte sie sich auch für das B-Finale am Nachmittag.

Hannes Ole Klar ging über die längste Strecke der DM ins Wasser. Über 1500m Freistil schwamm er von Anfang an ein beherztes Rennen und konnte seine bisherige Bestzeit um 9 Sekunden verbessern. In neuer Bestzeit von 16:06,58min belegte er den 10. Platz in der U23-Wertung.

Im Finallauf am Nachmittag verbesserte sich Neri über 50m Freistil im B-Finale nochmals und konnte in 0:26,72min nur hauchdünn über ihrer Bestzeit auf einen tollen 6.Platz schwimmen.

Herzlichen Glückwunsch an die Beiden und auch an die weiteren SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen in Berlin.

Jederzeit ein wachsames Auge hatten auch drei SGS-Schiedsrichter während der vier Wettkampftage bei den Deutschen Meisterschaften 2024. Heidrun und Christian Böck sowie Dirk Deichhard waren auf Einladung des Deutschen Schwimmverbandes über acht Wettkampfabschnitte als Kampfrichter in der SSE Berlin im Einsatz.

 

2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Die Ergebnisse unserer SGS-Aktiven:

Name Vorname Jg. Tag Abs. WK Strecke F/M V/E Meldezeit Ergebnis Platz
Mannschaft 1.   offen Do 2 10 4x100m Lagen X Entscheidung 4:22,15 4:21,80 10
Lemke Neri 2009 Fr 3 17 100m Freistil F Vorlauf 0:58,93 0:58,94 29
Tepfer Dennis 2000 Sa 5 29 50m Rücken M Vorlauf 0:26,68 0:28,33 34
Klar Hannes Ole 2005 Sa 5 33 200m Freistil M Vorlauf 1:57,74 1:57,03 37
Klar Hannes Ole 2005 So 7 38 1500m Freistil M Zeitlauf 16:19,74  16:06,58 10
Lemke Neri 2009 So 7 43 50m Freistil F Vorlauf 0:26,64 0:26,81 14
Lemke Neri 2009 So 8 243 50m Freistil F B-Finale 0:26,81 0:26,72 6
Seite 7 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende