Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Helferabfrage LKJM 2025
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • Kampfrichter-Meldung
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
  • Veranstaltungen
    • 2026
      • Piranha 2026
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

SGS Masters holen Silber bei der DMS Masters 2024 in Lohne

Am Sonntag 29. September 2024 wurde der Landesentscheid der DMS Masters im Hallenbad Lohne ausgeschwommen. Die SGS-Masters waren mit einer starken Mannschaft am Start. Bereits bei der Mannschaftsauftstellung wurde das Ziel Berlin ausgegeben, wo am 2. November das DMS Masters Bundesfinale ausgetragen wird.

Trotz krankheitsbedingter Umstellung der Mannschaft war das SGS-Team rasant unterwegs. Mit 18.111 Punkten konnte ein sicherer 2. Platz erkämpft werden. Auch Dank der Unterstützung von Stephan und Katja als Zweitstartrechtler und dem Rückkehrer Alex sowie der fleißigsten Punktesammlerin des Tages Dagmar (980, 930 und 910 Punkte) können sich die SGS-Masters berechtigte Hoffnung auf die Teilnahme in Berlin machen. Jetzt heißt es noch abwarten, bis am 20.10. die letzten Landesentscheide geschwommen wurden und alle Qualifikanten feststehen. Das erfolgreiche SGS-Team waren Tobias Diener, Kai Dorau, Dagmar Frese, Nils Frese, Stephan Kunzelmann, Alexander Middendorff, Nathalie Müller, Erika Schmoll, Katja Trosien und Jonas Windrich. Als Kampfrichter waren Andrea Oelze und Conni Neubert dabei.

Wir gratulieren dem SGS-Team zu dem tollen Erfolg und drücken die Daumen!

 

UPDATE: Nach offiziellen Informationen und Einladung durch den DSV hat sich das SGS-Mastersteam als sechstplatzierte Mannschaft für das Bundesfinale der DMS Masters am 2.11.2024 in Berlin qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch!

 

Medaillenflut bei den Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften 2024 in Hildesheim

Ursprünglch war die Austragung der Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften im Stadionbad Hannover unter der Federführung der SGS Hannover geplant. Bekanntlich verzögern sich die Sanierungsarbeiten in Hannover, so dass das Wasserparadies Hildesheim als Austragungsort eingesprungen ist. Aufgrund der räumlichen Enge im Wasserparadies wurden diese Meisterschaften erstmals nach Geschlechtern getrennt durchgeführt. Ein Tag nur weibliche Wettkämpfe, ein Tag nur männliche Wettkämpfe.

Am Samstag 28. September 2024 gingen nur die Mädchen und Frauen an den Start. Dieser erste Tag war für die Damen der SGS Hannover schon verdammt erfolgreich. Insgesamt konnte die SGS-Frauenpower 82 Medaillen sammeln.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen.

 

BKM 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven an Tag 1
 

 

2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM
2024_09_BKM

 

Am Sonntag standen die Jungs in den Startlöchern, um der Medaillenflut der Damen nachzueifern. Mit knapp der halben Mannschaftsgröße gegenüber dem Samstag legten die Jungs fleißig nach. Am zweiten Tag der BKM konnten 34 Medaillen gesammelt werden.

Insgesamt konnte das SGS-Team an beiden Tagen 43 Gold-, 33 Silber- und 31 Bronzemedaillen erschwimmen, 93 neue persönliche Bestzeiten wurden erzielt, damit war mehr als die Hälfte der Einzelstarts schneller als jemals zuvor. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnisse. Unser Dank geht auch wieder einmal an unsere SGS-Kampfrichter und die Trainer.

BKM 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven an Tag 2

 

2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
2024_09_BKM2
Play Slideshow Pause Slideshow

Tolle Staffelerfolge beim DMSJ Bezirksentscheid und KidsCup 2024

Am 21. und 22.09.2024 fand das erste Großevent nach den vier Testwettkämpfen der letzten Wochen statt. Der DMSJ-Bezirksdurchgang, auch unter "Staffelmeisterschaften" bekannt, wurde im Wasserparadies in Hildesheim ausgetragen.

Den Anfang machten unsere Kleinsten der E- und F-Jugend mixed. Diesmal mit eigenem Abschnitt am Samstag morgen vor den größeren. In 4x25m Rücken, 4x25m Freistil und 4x25m Kraul-Beine sicherten sich unsere Youngster mit Liv Eichler, Paul Lobitz, Valeria Nee, Tom Brunkhorst, Joris Federmann und Mathilda Graßmann den 1. Platz.

Die E- Jugend mixed musste dann schon mehr Meter schwimmen. Nach 4x50m Freistil, 4x50m Brust, 4x50m Rücken und 4x50m Lagen hieß es dann Platz 5 für Frederick Hohmann, Philipp Krech, Lucia Bosold, Kasimir Abdic, Anna Sophie Greer und Leonie Böck.

Herzlichen Glückwunsch!

Ab Samstag mittag stiegen dann die älteren Jahrgänge auf den Startblock. Der Bezirksentscheid DMSJ für die Jugend D und älter stand auf dem Programm. Auch hier werden nur Staffeln geschwommen, diese Jahrgänge haben die 4x100m Freistil, 4x100m Brust, 4x100m Rücken, 4x100m Schmetterling und 4x100m Lagen zu bestreiten. Die Jugend D schwimmt statt 4x100m Schmetterling nur 4x50m Schmetterling. Auch in der DMSJ werden alle Staffelzeiten zu einer Gesamtzeit addiert, nach der am Ende der Veranstaltung ein Gesamtranking der Altersklasse entsteht.

Die erste Mannschaft der Jugend D weiblich mit Clementine Putzer, Joline Topper, Lea Lehmann, Luisa Schulze und Nina Maria Reusch siegte souverän mit fast 3 Minuten Vorsprung in 25:28,50min. die zweite D-Mannschaft der Mädels mit Amelie Flammger, Charlotte Wohltmann, Felicitas Lüken, Leona Scharn, Mari Eichler, Marie Hagin und Mina Sofie Daudi schwamm mit einer Gesamtzeit von 31:28,18min auf den vierten Platz.

Die weibliche C-Jugend mit Carlotta Hohmann, Claudia Bednarz, Linn Eichler, Liv Großmann, Pia Abdic und Sintje Fuhrmann beherrschte ihre Altersklasse ebenfalls und belegte in 27:35,42min den ersten Platz.

Auch die erste Mannschaft der Jugend B weiblich mit Ava Großmann, Kim Kägebein, Lana Alali und Neri Lemke gewann die Gesamtwertung mit über einer Minute Vorsprung klar. In 24:10,17 min wurden die Mädels DMSJ-Bezirksmeisterinnen. Die zweite Mannschaft in der Jugend B weiblich mit Ewa Akhmetov, Isa Marit Wille, Klara Stühmeier, Maitê Figur Henning und Paula Gormanns schwamm in 30:45,04min auf den vierten Platz.

Die offene weibliche Mannschaft, die altersklassenübergreifend zusammengesetzt werden konnte, holte Bronze. Alina Dannenberg, Anita Boekhoff, Ghazal Alali, Hanna Wissel und Paula Hinze schwammen in 25:55,35min auf den dritten Platz.

Die männliche Jugend D mit Bendix Altner, Jan Gamm, Keno Kägebein, Leonard Lokschin, Luca Niebuhr, Malte Lillmeyer, Manuel Gamm, Thomas Conor Greer und Tjark Behrens konnte in 30:05,87min auf den Bronzeplatz schwimmen.

Auch die Jugend C männlich schwamm auf den dritten Platz, Arthur Rudenja, Joshua Gongala, Michael Yastrebov, Simon Dannenberg und Tom Schäfer holten in einer Zeit von 30:13,55min die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen!

Für den Landesentscheid am 09./10.11. in Hildesheim haben sich die SGS-Teams weiblich Jugend D, weiblich Jugend C, weiblich Jugend B, weiblich offen sowie männlich Jugend D und männlich Jugend C qualifiziert! Die Jugend E und F wurden bezirksübergreifend nur ferngewertet: Hier errang die F-Jugend den ersten Platz und die Jugend E belegte landesweit den 5. Platz. Die weiblichen zweiten Mannschaften der Jugend B und D belegten die Plätze 11 und 13 im Niedersachsen-Vergleich.

 

2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
2024_09_DMSJ
Play Slideshow Pause Slideshow

SGS Hannover gewinnt Staatsbad-Pokalschwimmfest in Bad Nenndorf

Keine zwei Wochen nach dem Erfolg in Holzminden machte sich die SGS mit 56 Aktiven am mittleren September-Wochenende auf den Weg zur zweitägigen Schwimmveranstaltung nach Bad Nenndorf. Ziel des Wettkampfes war es, sich für das kleine und große Finale zu qualifizieren, sich als beste Brustschwimmer*in zu versuchen, punktbeste Teilnehmerin, punktbester Teilnehmer zu werden und als bester Verein nach Hause zu fahren sowie weitere Pflichtzeiten für die bevorstehende Bezirksmeisterschaft Ende September zu erschwimmen.

Für das kleine Finale 75m Minilagen bestehend aus 25m Rücken, Brust und Kraul qualifizierten sich Kasimir, Leona und Mina. Kasimir begann mit der Eröffnung des Finales. Nachdem er etwas verspätet seinen Rückenstart loslegte, holte er nach und nach seine Strecke auf und belegte am Ende verdient den 2. Platz. Belohnt wurde er mit einem kleinen Pokal und einem Spiel. Anschließend starteten die Mädels auf den Außenbahnen, Leona auf Bahn 1 und Mina auf Bahn 5. Nachdem Leona eine solide Rückenteilstrecke zurücklegte, holte Mina in ihrer Paradedisziplin Brust auf. Nach 75m schlugen die beide Mädels fast gleichauf als 3. und 4. im Ziel an. Am Ende hatte Leona die Nase vorn.

Im 200m Lagen Finale der Jungs gingen Hannes und Dennis an den Start. Nachdem Hannes nach 50m Schmetterling noch als Fünfter anschlug, holte er in Rücken auf und nach 150m waren alle fünf Schwimmer fast gleich auf, doch Hannes zeigte allen, dass er als Langstreckenschwimmer auch auf der kürzeren Strecke die meiste Puste hatte und schlug als Erster an. Dennis erschwamm den dritten Platz.

Zwischendurch wurden fleißig weiter Punkte erschwommen, Staffeln Nummer 15 und 16 geschwommen, neue Bestzeiten und viele neue Pflichtzeiten erreicht.

Am Ende des Wettkampfes gab es weitere Ehrungen draußen vor der Schwimmhalle. Zu den punktbesten Brustschwimmerinnen gehörten Kim Kägebein mit 1364 Punkten auf den 2. Platz und knapp dahinter erreichte Hanna Wissel mit 1348 Punkten den 3. Platz. Bei den Punktbesten Teilnehmerinnen wurde Kim Kägebein 3. mit 3195 Punkten und Ava Großmann erreichte mit 2724 Punkten den 5. Platz.

Die letzte Ehrung war für den besten Verein, nachdem die Pokale an Union Schönebeck für den 3. Platz und W98 für Platz 2 vergeben wurden, war die Freude besonders bei den jüngeren Jahrgängen groß, wieder einen Mannschaftspokal als bestes Team mit nach Hannover zu nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an alle SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen und vielen Dank an unsere Trainer und Kampfrichter, die das Wochenende in der warmen Schwimmhalle verbracht haben.

Weiter geht es schon am kommenden Wochenende mit dem DMSJ Bezirksentscheid im Wasserparadies Hildesheim.

Bad Nenndorf 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

 

2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
2024_09_Bad Nenndorf
Play Slideshow Pause Slideshow

Über 100 SGS-Nachwuchschwimmer bei internem Vergleichsschwimmen im Wasser

Den Samstag 7. September 2024 nutzen die SGS-Stammvereine, um über 100 ihrer Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer beim traditionellen internen Nachwuchswettkampf ins Wasser zu schicken. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Sommerwetter zeigte der SGS-Nachwuchs auf der 50m-Bahn im RSV-Bad Leinhausen tolle Leistungen. Für viele der Aktiven war es der erste Wettkampf und der erste Vergleich mit anderen. Alle Aktiven haben ihre Starts super gemeistert und freuten sich über die kleine Abkühlung im Wasser bei den hohen Lufttemperaturen.

Kurz vor der kleinen Pause waren dann auch ein paar Eltern mit im Wasser, um gemeinsam mit dem Nachwuchs in der 3x50m-Familienstaffel zu zeigen, wie schnell zwei Generationen so schwimmen können.

Die Ergebnisse der Wettkämpfe wurden vom schnellen Protokollteam sofort zu Papier und PC gebracht und unmittelbar nach dem Zielanschlag war auch schon der Aushang für die interessierten Eltern angebracht. Die Urkunden erhalten die Aktiven beim nächsten Training.

Wir freuen uns, dass so viele schnelle Schwimmerinnen und Schwimmer im RSV-Bad unterwegs waren und bestimmt bei den nächsten Wettkämpfen wieder fleißig dabei sind. Schon bei der DMSJ in zwei Wochen geht der SGS-Nachwuchs im Kids Cup an den Start.

SGS Hannover dominiert 17. Schwager Swim-Cup in Holzminden

Am letzten August-Wochenende reiste das Team der SGS Hannover mit großem Tross ins Weserbergland. Im wunderschönen Freibad Holzminden stand der erste Wettkampf der noch jungen Saison auf dem Programm der 34 SGS-Aktiven. Es wurde ein sehr erfolgreicher Saisoneinsteig. Mit 1305 Punkten gewann die SGS Hannover die Mannschaftwertung souverän. Das zweitplatzierte Team aus Detmold folgte mit 555 Punkten. Die SGS-Aktiven erschwammen 48 erste, 32 zweite und 26 dritte Plätze. Insgesamt konnte zu diesem frühen Zeitpunkt schon 69 neue persönliche Bestzeiten notiert werden. Eine tolle Leistung von allen Aktiven! Herzlichen Glückwunsch!.

Gleich zu Beginn des Wettkampfes konnte die 8x50m-Freistilstaffel mixed mit Florian Nink, Lea König, Maxim Petrov, Kim Kägebein, Ava Großmann, Luis Kaltenbach, Paula Hinze und Holger Ladenthin das erste Zeichen setzen. In einer Zeit von 4:05,50min schlug die SGS-Mannschaft ganze 32 Sekunden vor dem Verfolgerteam als Erste an. In den weiteren Staffeln, die trotz vieler weiterer Einzelstarts alle tolle Leistungen zeigten, wurden viele Punkte für die Mannschaftswertung gesammelt. Die 4x100m Freistilstaffeln der Damen schwammen auf die Plätze 2, 3, 6 und 7. Vertreten waren Lea König, Ava Großmann, Paula Hinze, Kim Kägebein, Carlotta Hohmann, Ghazal Alali, Lana Alali, Ida Clausing, Paula Gormanns, Lou Brunkhorst, Ewa Akhmetov, Liv Großmann, Joline Topper, Lea Lehmann, Claudia Bednarz und Klara Stühmeier. Bei den Herren waren wir mit einem Team am Start. Holger Ladenthin, Luis Kaltenbach, Maxim Petrov und Florian Nink schwammen auf den ersten Platz. In den abschließenden 4x100m-Freistil Mixedstaffeln konnten die Plätze 3, 4, 6, 7 und 8 erkämpft werden. In den Staffeln waren Florian Nink, Lea König, Ava Großmann, Holger Ladenthin, Kim Kägebein, Luis Kaltenbach, Maxim Petrov, Carlotta Hohmann, Ida Clausing, Keno Kägebein, Manuel Gamm, Paula Hinze, Paula Gormanns, Jan Gamm, Mark Voikov, Joline Topper, Luisa Schulze, Philipp Krech,  Frederick Hohmann und Lou Brunkhorst schnell unterwegs.

In der Mehrkampfwertung, in der je nach Altersklasse drei beliebige 50m- und eine 100m-Strecke oder drei beliebige 50m, eine 100m- und eine 200m-Strecke, nach Punkten addiert wurden, waren unsere SGS-Aktiven zahlreich vertreten, jeweils die ersten Drei wurden mit tollen Sachpreisen geehrt.

Jugend E weiblich:
4. Lucia Bosold mit 335 Punkten
6. Tahlia Pizzarello mit 278 Punkten
Jugend E männlich:
1. Kasimir Abdic mit 543 Punkten
2. Frederick Hohmann mit 304 Punkten
6. Philipp Krech mit 214 Punkten

Jugend D weiblich:
1. Luisa Schulze mit 1053 Punkten
2. Joline Topper mit 824 Punkten
4. Amelie Flammger mit 779 Punkten
8. Felicitas Lüken mit 558 Punkten
10. Leona Scharn mit 457 Punkten

Jugend D männlich:
1. Keno Kägebein mit 654 Punkten
2. Manuel Gamm mit 598 Punkten
8. Jan Gamm mit 316 Punkten
Jugend C weiblich:
2. Liv Großmann mit 1575 Punkten
3. Carlotta Hohmann mit 1547 Punkten
6. Claudia Bednarz mit 989 Punkten

Jugend C männlich:
6. Mark Viokov mit 498 Punkten
Jugend B weiblich:
1. Kim Kägebein mit 2116 Punkten
3. Ava Großmann mit 1918 Punkten
7. Paula Gormanns mit 1483 Punkten
8. Ewa Akhmetov mit 1322 Punkten

Jugend B männlich:
3. Luis Kaltenbach mit 1162 Punkten
5. Maxim Petrov mit 878 Punkten
Altersklasse 20+ weiblich:
3. Lea König mit 1449 Punkten
Altersklasse 20+ männlich:
1. Holger Ladenthin mit 2078 Punkten

 

Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen beim 17. Sport Schwager-Cup in Holzminden. Unser Dank geht auch an die Trainer und Kampfrichter, die den Wettkampf erst möglich gemacht haben.

 

2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
2024_08_Holzminden
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Holzminden 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

Drei neue Kampfrichter in der SGS

Die SGS gratuliert drei neuen Kampfrichtern. Bei der Ausbildung zum Wettkampfrichter haben Nadja Reusch, Victor Berger und Thorsten Pawlik am 25. August 2024 die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden. Es folgen nun noch vier Praxiseinsätze am Beckenrand, bevor die endgültige Lizenz ausgehändigt wird. Wir gratulieren zum Bestehen der Prüfung und wünschen viel Spaß als Wettkampfrichter.

SGS-Sportlerehrung und Helfer-Dankeschön-Grillen 2024

Am Samstag 10. August 2024 trafen sich wieder einmal zahlreiche SGS-Helfer zu einem gemütlichen Beisammensein im Kleefelder Annabad. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichem Wetter dankte der SGS-Vorstand allen SGS’lern für ihre Unterstützung bei den zurückliegenden Veranstaltungen und freute sich, dass soviele Helfer und SGS-Aktive erschienen. Bis zum frühen Nachmittag richteten wir noch den EuroSwim-Wettkampf im Misburger Bad aus, so dass das Treffen ein schöner Abschluss des Tages war.

Im Rahmen dieses Treffens wurden auch die erfolgreichen SGS-Aktiven für die tollen Leistungen in der zurückliegenden Saison geehrt. Aus den Händen der SGS-Vertreter Chrisitan Böck (1. Vorsitzende), Volker Flucht (Schwimmwart) und Anna Kasterina (Synchronschwimmwartin) gab es für jeden Geehrten einen Wertgutschein für Schwimmequipment.

 

2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
2024_08_Ehrung
Play Slideshow Pause Slideshow

Nach dem offiziellen Teil wurde wieder das leckere Grillbuffet gestürmt. Bei Steak, Pute, Bratwurst und diversen Salaten sowie verschiedenen Kaltgetränken wurden Erinnerungen aus der zurückliegenden Saison ausgetauscht und Pläne für die nächste Saison geschmiedet. Ein leckeres Eis oder eine, manchmal seltsam gefüllte, bunte Tüte durfte im Freibad auch diesmal nicht fehlen.

SGS unterstützt EuroSwim 2024

Mal eine etwas andere Art von Wettkampf unterstützte die SGS am 9. und 10. August 2024. Im Misburger Bad fand das EuroSwim 2024 statt. Die Deutsche Bundesbank hatte Sportkolleginnen und -kollegen aus anderen europäischen Nationen zum Schwimmvergleich eingeladen. An zwei kurzweiligen und entspannten Wettkampftagen sorgte das Team der SGS gemeinsam mit einigen BSH-Kampfrichtern für die ordnungsgemäße Ausstattung des Bades sowie für die reglekonforme Durchführung von insgesamt 28 Wettkampfen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Österreich, Italien, Ungarn, von der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank präsentierten sich gut gelaunt im Wasser und am Beckenrand. In gut dreieinhalb Stunden war jeder Abschnitt absolviert und die Gäse konnten sich dem Rahmenprogramm in Hannover widmen. Den krönenden Abschluss am Samstagnachmittag bildete eine international gemischte Funstaffel, in der über 50m ein Wasserball zu transportieren war und bei der Wende ein kleiner Becher Sekt zu leeren war.

Die SGS Hannover bedankt sich bei der Deutschen Bundesbank für die Übertragung der Ausrichtung dieser Veranstaltung und bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

 

2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
2024_08_Euroswim
Play Slideshow Pause Slideshow

Neri Lemke für internationalen Einsatz nominiert

Während in dieser Woche in Vilnius die Jugend-Europameisterschaften stattfinden, haben die Aktiven der Jahrgänge 2009 und 2010 ihren Saisonhöhepunkt in der kommenden Woche beim Central European Countries Junior Meet (CECJM) in Belgrad 2024.

Rund einen Monat nach den Europameisterschaften wird sich in der serbischen Hauptstadt der Schwimmnachwuchs messen. Für diesem Wettkampf sind die Jahrgänge 2009 und 2010 startberechtigt. Vom DSV wurde u.a. unsere Schwimmerin Neri Lemke für die CECJM nominiert.

Das Team Germany hat sich bereits zu einem Vorbereitungslehrgang getroffen und wird am Montag 8.7. über Berlin und Frankfurt nach Belgrad anreisen. Die Wettkämpfe werden von Mittwoch bis Freitag stattfinden. Bereits am Samstagfrüh stehen dann die Rückflüge an.

Wir gratulieren recht herzlich zur Nominierung und wünschen viel Erfolg in Belgrad!

Neri wird am Mittwoch 10.07. über die 100m Freistil starten. Am Donnerstag 11.07. geht es für sie über die 50m Rücken und 100m Schmetterling. Über die 50m Freistil wird Neri dann am Freitag 12.07. an den Start gehen. Auch ein Staffelstart steht noch mit im Programm. Die Vormittagsabschnitte beginnen jeweils um 10.00 Uhr. (9 Uhr MESZ)

Die Ergebnisse sind auf der Eventseite zu finden.


Bei ihrem ersten Start am Mittwochvormittag schwamm Neri über 100m Freistil in 1:00,17min ins Ziel. Aufgrund der Nationenwertung, dass pro Teilnehmerland nur zwei Aktive ins Ranking aufgenommen werden, wird sie im Protokoll "außer Konkurenz" geführt. Ihre erzielte Zeit lässt sich auf Platz 12 im Teilnehmerfeld von 24 Schwimmerinnen einordnen.

Mit der 4x100m Freistilstaffel der Damen holt Neri im letzten Wettkampf am Mittwochabend die Goldmedaille! Das Deutschland-Team schlug in 3:53,53min nur 42 Hundertstel Sekunden vor der Mannschaft aus Ungarn an und konnte sich den Sieg sichern. Neri schwamm als Schlussschwimmerin in rasanten 0:57,53min allen anderen davon.

Am Donnerstag standen zuerst die 50m Rücken auf Neris Tagesplan. im 0:32,13min schwamm sie am frühen Morgen auf den 13. Platz. Von den zunächst geplanten 100m Schmetterling wurde sie aufgrund des vollen Programms abgemeldet. Am Vormittag startete Neri noch als Schlussschwimmerin in der 4x100m Freistil Mixedstaffel. In 3:43,02min schwamm das Team GER auf den 4. Platz. Auch am Donnerstagabend war Neri wieder als Schlusschwimmerin in der GER-Staffel eingesetzt. Mit der 4x100m Lagen-Staffel der Damen schwamm Neri in 4:20,83min auf den 6. Platz. Der Fokus liegt nun noch auf Neris Paradestrecke, den 50m Freistil am Freitag.

Am Freitagfrüh um kurz nach 9 Uhr konnte sich Neri über die 50m Freistil in 0:27,14min als Sechste für das Finale am Abend qualifizieren. Am Abend konnte sich Neri nochmals steigern. Sie verbesserte ihre Vorlaufzeit im Finale auf 0:27,04min und sicherte sich damit den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Name Jg. Tag   Strecke V/E Meldezeit Ergebnis Platz
Neri Lemke 2009 Mi   100m Freistil Frauen VL 0:58,75 1:00,17 12
Neri Lemke 2009 Mi   4x100m Freistil Frauen E   3:53,53 1
Neri Lemke 2009 Do   50m Rücken Frauen VL 0:31,29 0:32,13 13
Neri Lemke 2009 Do   100m Schmetterling Frauen VL 1:09,24 abgem.  
Neri Lemke 2009 Do   4x100m Freistil Mixed E   3:43,02 4
Neri Lemke 2009 Do   4x100m Lagen Mixed E   4:20,83 6
Neri Lemke 2009 Fr   50m Freistil Frauen VL 0:26,72 0:27,14 6
Neri Lemke 2009 Fr   50m Freistil Frauen FINALE F 0:27,14 0:27,04 6

Masters-EM 2024 in Belgrad

Nachdem die Aktiven der offenen Klasse bereits in der letzten Woche die Schwimm-Europameisterschaften 2024 ausgetragen haben, sind in dieser und in der kommenden Woche die Masters in Belgrad dran. Vom 25. Juni bis 3. Juli finden die Schwimmwettbewerbe im Becken statt, am 4. und 5. Juli werden die Freiwasser-Wettkämpfe ausgetragen.

Während die Aktiven der offenen Klasse ihre Wettbewerbe noch auf 10 Bahnen im Freibad austrugen, finden die Wettkämpfe der Masters auf 8 Bahnen im benachbarten Hallenbad statt. Von deutscher Seite werden rund 200 Masters im Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen teilnehmen. Darunter sind auch drei SGS-Masters.

Conni Neubert und Simon Kozieranski werden im Becken an den Start gehen. Conni startet über 50m Brust, 100m Brust und 200m Brust und Simon bestreitet die 50m Schmetterling, 100m Schmetterling und 100m Freistil. Anke Rubien wird im Freiwasser über 1,5km und 3km unterwegs sein.

Wir wünschen unserer kleinen SGS-Delegation viel Erfolg und Spaß in der serbischen Hauptstadt.

Name Jg. Tag   Strecke Meldezeit erzielte Zeit Platz
Conni Neubert 1952 Fr  100m Brust Frauen 1:50,13 1:54,12 3
Conni Neubert 1952 Sa  200m Brust Frauen 4:20,17 4:18,22 4
Conni Neubert 1952 Mo  50m Brust Frauen 0:47,00 0:45,43 1
Simon Kozieranski 1983 Sa  50m Schmetterling Männer 0:30,83 0:31,95
18
Simon Kozieranski 1983 Di  100m Schmetterling Männer 1:10,83 1:10,46
9
Simon Kozieranski 1983 Mi  100m Freistil Männer 1:03,83 1:04,46
10
Anke Rubien 1963 Do  1,5 km Freiwasser Frauen   31:43,9 12
Anke Rubien 1963 Fr  3,0 km Freiwasser Frauen   1:04:15,5
11

 

Die Ergebnisse sind auf der Veranstaltungsseite zu finden. Die Wettkämpfe können auch in einem Livestream verfolgt werden.

UPDATE Freitag: Conni war am Freitag über die 100m Brust am Start. Sie konnte sich mit einer Zeit von 1:54,12min die Bronzemedaille sichern! Herzlichen Glückwunsch!

UPDATE Samstag: An ihrem zweiten Wettkampftag startete Conni über 200m Brust. Schneller als gemeldet, schwamm sie in 4:18,22min auf den 4. Platz. Simon schmetterte in seinem ersten Rennen in Belgrad über 50m in 0:31,95min auf Platz 18.

UPDATE Montag: Auf ihrer Paradestrecke 50m Brust war Conni nicht zu schlagen. In schnellen 0:45,43min gewann sie die Goldmedaille! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Conni bei der Siegerehrung 50m Brust

 

 

UPDATE Dienstag: Simon war an seinem zweiten Wettkampftag über die 100m Schmetterling unterwegs. Schneller als seine Meldezeit schlug er in 1:10,46min an und belegte damit den 9. Platz.

UPDATE Mittwoch: Seinen dritten Wettkampfstart legte Simon am Mittwoch über 10mm Freistil zurück. In 1:04,46min schwamm er auf Platz 10.

UPDATE Donnerstag: Unsere einzige Freiwasserschwimmerin Anke hatte bei Temperaturen um die 20°C (Wassertemperatur liegt nicht vor) die 1,5 Kilometer im zentrumsnahen See Belgrads zurückzulegen. In einer Zeit von 31:49,3min schwamm sie auf den 12. Platz.

UPDATE Freitag: Am letzten Tag der Masters-EM in Belgrad stand die längste Strecke im Freiwasserschwimmen auf dem Programm. Anke schwamm die 3 Kilometer bei sommerlichem Wetter in 1:04:15,5min und belegte damit den 11. Platz.

Wir gratulieren unseren SGS-Masters zu den tollen Leistungen in Belgrad und wünschen nun einen erholsame Sommerpause.

Seite 6 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende