Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Helferabfrage LKJM 2025
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • Kampfrichter-Meldung
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
  • Veranstaltungen
    • 2026
      • Piranha 2026
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

Fotogalerie Piranha 2024

Unter dem nachfolgenden Link findet Ihr eine Fotoauswahl der drei Tage PIRANHA2024 in Hannover.

Die Fotos können bei Veröffentlichungen in Druck- oder Onlinemedien unter Nennung "SGS Hannover" als Fotonachweis genutzt werden.

 

44. Internationale Masters Schwimm Gala um den Goslarer Adler 2024

Um noch einmal einen Wettkampf auf der 25m Bahn zu genießen fuhren am 2.3. vierzehn Masters der SGS Hannover nach Goslar zum "Goslarer Adler". Bei den Herren waren es
Herbert Schovin AK 80, Kai Dorau, Joachim König und Jörg Ulrich der AK 55, Marco Jakob AK 50, Holger Ladenthin AK 45, Simon Kozieranski AK 40. Bei den Damen starteten Lea Mareike König AK 20, Julia Ladenthin AK 25, Mareike Beckendorf und Nadine Abdic- Schünemann in der AK 40, Daniela Globke AK 45, Christine Tromm- Schäfer AK 50 und Conni Neubert AK 70. 

Die Abmeldung von Joe aufgrund von Erkrankung führte leider auch zum Verlust der Kampfrichterin Dagmar und zu interessanten Turbulenzen beim Kampfrichtereinsatz. Eine Schwimmerin aus Halberstadt rettete uns im 1. Abschnitt und im 2. Abschnitt wechselten sich Herbert, Kai und Conni als Wenderichterobmann ab - vielen Dank an den Schiedsrichter, der das bunte Treiben genehmigte. Die Schwimmwettkämpfe verliefen zum Glück nicht so aufregend wie unsere Sorgen um den Kampfrichterposten.
Die gesamten Ergebnisse sind am Ende anzusehen.
Vergleicht man die Meldezeiten mit den Ergebnissen waren die Staffeln und Christine immer schneller als gemeldet. Bei 4-5 Starts waren aber bei den meisten SGS-lern 1-2 Ergebnisse schneller als gemeldet. Leider konnte kein Extrapokal für punktbeste Leistung eines Wettkampfs errungen werden. Auch der große Teampokal ging an eine andere Mannschaft, Damen (219 P.) und Herren (195 P.) belegten jeweils 4. Plätze. Allerdings errang die SGS mit 19 goldenen, 10 silbernen und 6 bronzenen Medaillen den 1. Platz im Medaillenspiegel.
Ein aufregender Tag mit schönen Erlebnissen - bis auf die 2 "zerfallenen" Schwimmanzüge von mir. Conni

Genaue Platzierungen können in der nachfolgenden Übersicht eingesehen werden:

Goslarer Adler 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

 

2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
2024_03_Adler
Play Slideshow Pause Slideshow

DMS Mädels | 2. Mannschaft der SGS steigt in die Landesliga auf!

dmslogoWir gratulieren unserer 2. Damenmannschaft zum Aufstieg in die DMS Landesliga!

Aufgrund der soliden Leistungen des Teams bei der DMS Bezirksliga und einem ersten Platz aller Mannschaften im BSH kam nun die Nachricht, dass es im nächsten DMS-Durchgang eine Liga höher an den Start gehen wird.

Herzlichen Glückwunsch!

96-speed-meet 2024 im Stadionbad Hannover

Während die Masters bei den DM Lange Strecke in Solingen am Start waren, kämpften die Nachwuchsschwimmer der SGS beim 3. speed-meet von Hannover 96 im heimischen Stadionbad um schnelle Zeiten. Der erste Wettkampf 2024 auf der Langbahn brachte die ungewohnte lange 50m-Bahn mal wieder zum Vorschein. Seit Beginn der Saison im September trainieren alle nur auf der Kurzbahn, so dass die Bahn im Wettkampf nun ungewöhnlich lang erschien.

Die SGS Hannover war mit 47 Aktiven am Start, die für 190 Einzelstarts gemeldet hatten.

An den zwei Wettkampftagen zeigten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer tolle Leistungen. 15 Gold-, 14 Silber- und 16 Bronzemedaillen konnte erkämpft werden. Insgesamt erreichten unsere SGS-Aktiven 98 neue persönliche Bestzeiten.

Im Finale über 100m Schmetterling schwamm Simon Dannenberg (2012) in neuer Bestzeit von 1:24,59 min auf den 5. Platz. Jeweils mit Gold kamen Kasimir Abdic (Jg. 2015 - 5x Gold), Simon Dannenberg (2x Gold), Manuel Gamm (Jg. 2013 - 1x Gold) und Nina Reusch (Jg. 2014 - 7x Gold) vom Siegerpodest. Mit Silber schmückten sich Ghazal Alali, Anita Boekhoff, Lucia Bosold, Simon Dannenberg, Jan Gamm, Manuel Gamm, Frederick Hohmann, Philipp Krech, Daniel Reder und Nina Reusch. Die Medaillensammlung in Bronze komplettierten Pia Abdic, Claudia Bednarz, Lucia Bosold, Simon Dannenberg, Jan Gamm, Manuel Gamm, Paula Gormanns, Frederick Hohmann, Philipp Krech und Clementine Putzer.

Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen auf der Langbahn und freuen uns schon auf Eure Teilnahme bei unserem SGS-Piranha-Meeting.

speedmeet 2024 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
2024_01_speed
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Deutsche Mastersmeisterschaften Lange Strecken 2024 in Solingen

Eine kleine Delegation der SGS war am letzten Januar-Wochenende bei den Deutschen Mastersmeisterschaften Lange Strecke am Start. Im Sportbad Klingenhalle Solingen traten von Freitag bis Sonntag 553 Mastersaktive aus 208 Vereinen aus dem In- und Ausland in 19 Wettkämpfen ab 200 Metern aufwärts gegeneinander an.

Von der SGS Hannover waen Tobias Diener, Holger und Julia Ladenthin sowie Conni Neubert in Solingen am Start.

Tobias bestritt die 200m Rücken am Samstag vormittag, er schwamm in 2:50,03 auf den 6. Platz. Holger ging über die 400m Freistil am Sonntag vormittag ins Wasser und konnte sich in 5:02,31 die Bronzemedaille sichern. Julia und Conni waren im letzten Abschnitt am Sonntag nachmittag über 200m Brust am Start. Julia schwamm in 3:54,54 min auf den 9. Platz und Conni erschwamm in 4:20,30 min die Silbermedaille.

Wir gratulieren den Vieren zu den Erfolgen. Herzlichen Glückwunsch.

Weitere Infos gibt es auf der Veranstaltungsseite des Ausrichters.

  

2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
2024_01_DMML
Play Slideshow Pause Slideshow

DMS Bezirksliga 2024

dmslogoAm Samstag 20. Januar 2024 standen die Durchgänge der DMS Bezirksliga Hannover auf dem Programm. Die SGS Hannover war im Badepark Garbsen mit zwei Damenmannschaften und einer Herrenmannschaft beteiligt. Nach einigen spontanen Mannschaftsumstellungen aufgrund von Krankheit und spontanen Neuzusagen konnten sich alle voll und ganz auf das Programm konzentrieren. Alle Strecken konnten besetzt werden und alle Teammitglieder zeigten tolle Leistungen. Im Wasser wurde alles gegeben und am Beckenrand wurde lautstark angefeuert. Auch manche eher ungeliebte Strecke wurde mit Bravour gemeistert und Punkte fürs Team erschwommen.2024 01 DMS 1

Die 2. Damenmannschaft belegte nach 34 Wettkämpfen mit 13173 Punkten den 1. Platz im BSH. Die dritte Damenmannschaft schwamm mit 10028 Punkten auf den 12. Platz Im BSH. Die Herren (SGS II) belegten mit 10596 Punkten den 7. Platz im BSH.

Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Ergebnissen.

In den SGS-Teams waren Pia Abdic, Alina Dannenberg, Maja Franke, Paula Hinze, Jasna Kralj, Nathalie Müller, Michaela Nieder, Anja Schano, Svenja Staffeldt, Lena Wriede, Ivo Bascha, Jannis Dannenberg, Simon Dannenberg, Moritz Ebest, Nils Harder, Luis Kaltenbach, Felix Meßner, Nico Mix, Moritz Stein, Matthis Wille, Ghazal Alali, Lana Alali, Ida Clausing, Franziska Dams, Sintje Fuhrmann, Paula Gormanns, Liv Großmann, Carlotta Hohmann und Isabell Scheitz im Wasser. Herzlichen Dank auch an die SGS-Betreuer und SGS-Kampfrichter.

Wir warten nun gespannt auf die Nachricht des LSN, welche Platzierungen die Mannschaften im Gesamtranking aller Mannschaften in Niedersachsen erreicht haben.

Kreismeisterschaften 2024 im Stadionbad Hannover

Nur vier hannoversche Vereine hatten für die Kreismeisterschaften 2024 gemeldet. Aber auch damit war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr mit 238 Aktiven und 943 Meldungen etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Die SGS Hannover war mit 109 Aktiven und 401 und 5 Staffelstarts der meldestärkste Verein und steigerte damit die Meldezahl des Vorjahres nochmals. Krankheitsbedingt konnten leider einige Starts nicht wahrgenommen werden, gute Besserung an alle.

Es sprangen auch in diesem Jahr viele neue Bestzeiten und TOP3-Platzierungen heraus. Insgesamt konnten 128 erste, 64 zweite und 34 dritte Plätze belegt werden. 127 neue persönliche Bestzeiten wurden in die SGS-Bestenlisten aufgenommen.

Wir gratulieren den erfolgreichen SGS-Aktiven und bedanken uns bei den zahlreichen SGS-Kampfrichtern, die zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.

    Ergebnisse der SGS-Aktiven

Neri Lemke in das LSN Junior-Top Team berufen

Der Landesschwimmverband Niedersachsen hat Neri Lemke aufgrund ihrer zurückliegenden herausragenden Leistungen in das LSN Junior-TOP TEAM berufen! 

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Niedersächsische Kadersichtung Synchronschwimmen 2024

IMG 3053 Nach einer erfolgreichen Saison 2023 für die Synchronschwimmerinnen des LSN-Kaders mit guten Ergebnissen bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften und dem Start der Vorbereitung auf die kommende Saison nach den Sommerferien stand nun die nächste Landeskadersichtung für das Jahr 2024 an.

Wie im vergangenen Jahr wurde die Kadersichtung auch dieses Mal auf drei Tage verteilt. Somit bestand für die Sportlerinnen aus Niedersachsen vom 10.-12.12.2023 in Hannover die Möglichkeit an den 18 Einzeltests teilzunehmen, um einen Platz im niedersächsischen Landeskader zu erreichen.

Die verschiedenen Tests dienen der Überprüfung unterschiedlicher Komponenten, die im Synchronschwimmen sowohl an Land als auch im Wasser benötigt werden, wie z. B. Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft.

Zuerst wurde dieses Mal in der Akademie des Sports mit den Landtests gestartet. Hierzu gehören Beweglichkeitstests wie Spagat und Brücke, sowie Kraft-/Ausdaueraufgaben wie Liegestütze, Burpees und weitere.

An den beiden folgenden Tagen wurde die Sichtung unter der Leitung der Landesfachausschussvorsitzenden Angelika Leipner und der Landestrainerin Nicole Freund mit den Tests im Wasser fortgeführt. Hierfür konnten wir freundlicherweise jeweils eine Trainingszeit der Synchronschwimmerinnen des SV Langenhagen und des SV Aegir nutzen. Im Wasser wurden verschiedene Schwimmstrecken, synchronschwimmspezifische Grundlagen und Kürsets abgenommen, um die Fähigkeiten der Athletinnen zu testen.

Insgesamt haben alle Sportlerinnen, die an der Kadersichtung teilnehmen konnten, sehr gute Leistungen demonstriert. Viele der Teilnehmer der letzten Kadersichtung zeigten erneut deutliche Leistungssteigerungen, aber auch diejenigen, die zum ersten Mal an der Sichtung teilnahmen, konnten sich mit ihrem Können beweisen. 9 von ihnen konnten die für ihren Jahrgang erforderliche Punktzahl erreichen, den zwei krankheitsbedingt leider nicht anwesenden Kaderathletinnen drücken wir für die Nachtests Anfang nächsten Jahres die Daumen!

Weihnachtsgala 2023 in Braunschweig

Auch in diesem Jahr war die SGS Hannover mit einer Abordnung bei der Weihnachtsgala in Braunschweig zu Gast. Im Sportbad Heidberg ging es vom 8.-10. Dezember 2023 auf dem ersten Langbahnwettkampf der Saison darum, die tollen Ergebnisse von den zurückliegenden Kurzbahnwettkämpfen auch auf der 50m Bahn umzusetzen. Das gelang unseren 12 Aktiven so richtig gut.

Über die drei Wettkampftage waren die SGS-Aktiven auf 93 Einzelstarts unterwegs. Hierbei konnten 48 neue Bestzeiten erschwommen werden. Auf dem Siegerpodest wurden 20 Gold-, 9 Silber- und 5 Bronzemedaillen eingesammelt.

Fleißigste Sammlerin der ersten Plätze war Neri Lemke (Jg. 2009). Über 100m Freistil schwamm sie in 0:59,80 min auf den 3. Platz im Finale. Über 100m Rücken ging es im Finale auf den 2. Platz in einer Zeit von 1:09,06 min. Neri holte sich in den Weihnachtsfinals, die über mehrere Läufe in verschiedenen Lagen ausgetragen wurden, in jedem Durchgang über 50m Freistil den ersten Platz und siegte auch im abschließende Finale. In der Weihnachtsfinalgesamtwertung aller Schwimmarten belegte sie mit 604 Punkten den zweiten Platz. Am Sonntag standen die 50m Freistil nochmal ohne Weihnachtssonderwertung auf dem Programm. Nach 0:27,58 min im Vorlauf konnte Neri im Finale am Nachmittag in neuer Landesjahrgangsrekord-Zeit von 0:26,85 min als Erste im Ziel anschlagen (alter Rekord aus dem Jahr 2016). Kurze Zeit später stand auch noch das Finale über 50m Rücken an, auch hier schlug Neri zuerst an, in 0:31,81 min gewann sie auch hier die Goldmedaille.

Nina Marie Reusch (Jg. 2013) war in ihrem Jahrgang ebenfalls als Schnellste unterwegs. Über 50m, 100m und 200m Rücken sowie über 100m Schmetterling, 200m Lagen und 400m Freistil schlug sie jeweils mit deutlichem Vorsprung als Erste an und freute sich über insgesamt 6 Goldmedaillen. Simon Dannenberg (Jg. 2012) holte sich fünf Medaillen. Über 100m Rücken, 200m Schmetterling und 1500m Freistil gewann er jeweils die Goldmedaille, über 100m Rücken holte er sich Silber und im Finale über 50m Rücken konnte sich Simon die Bronzemedaille sichern. Langstreckler Hannes Ole Klar (Jg. 2005) schwamm ebenfalls bei jedem Start auf einen Podestplatz. Über 200m Lagen holte er sich Gold, über 200m, 400m und 800m Freistil gewann Hannes jeweils die Silbermedaille. Paula Hinze (Jg. 2008) konnte sich über 400m Lagen über die Goldmedaille freuen.

Pia Abdic (Jg. 2011) sicherte sich über 100m und 200m Schmetterling jeweils die Silbermedaille. Über 400m Lagen konnte Pia sich die Bronzemedaille schnappen und im Finale über 50m Schmetterling schwamm sie auf den 7. Platz. Clementine Putzer (Jg. 2012) erschwamm über 200m Rücken die Silbermedaille. Carlotta Hohmann (Jg. 2011) errang über 100m Schmetterling die Bronzemedaille, ebenfalls auf den Bronzeplatz schwamm Liv Großmann (Jg. 0212) über 50m Rücken.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen bei der Weihnachtsgala. Die Langbahnsaison kann gerne so weitergehen. Vielen Dank an unsere Kampfrichter, ohne deren Einsatz die Starts der SGS-Aktiven nicht möglich gewesen wäre.

Weihnachtsgala 2023 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

  

2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
2023_12_WHGala
Play Slideshow Pause Slideshow

 

 

 

DMS 2. Bundesliga Nord am 16.12.2023 in Osnabrück

dmslogoAn diesem Wochenende gehen die 1. und die 2. Bundesliga in den nächsten Durchgang der DMS. Im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen wird mit einem Team von 8 oder mehr Aktiven um möglichst viele Punkte geschwommen. Jede erzielte Zeit wird anhand der World-Aqautics-Tabelle in Punkte umgerechnet, Basis ist der aktuelle Weltrekord auf der Kurzbahn, für den 1000 Punkte angesetzt sind.

Unsere beiden ersten Mannschaften starten am Samstag 16. Dezember 2023 in der 2. Bundesliga Nord in Osnabrück. Das Frauen-Team ist nach dem Aufstieg aus der Landesliga nun Neuling in der Liga, das Herren-Team konnte sich beim letzten Durchgang im Februar 2023 behaupten und den Verbleib in der 2. Liga sichern.

Los geht es mit den Wettkämpfen im Nettebad am Samstag um 9.00 Uhr.

Wir drücken den beiden SGS-Teams die Daumen und wünschen viel Erfolg in Osnabrück!

Das Protokoll wird wettkampfweise auf der DMS-Veranstaltungsseite zu finden sein.

++ UPDATE: Klassenerhalt für SGS-Damen und SGS-Herren: Die 1. Mannschaft der SGS-Damen belegt mit 16.482 Punkten den 7. Platz, die 1. Mannschaft der SGS-Herren schwimmt mit 17.740 Punkten auf den 8. Platz in der 2. Bundesliga Nord. 

Die weiteren Mannschaften der SGS werden im Januar 2024 in der DMS Bezirksliga an den Start gehen.

Eindrücke aus Osnabrück:

  

2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
2023_12_DMS2BL
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Seite 9 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende